Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

''One size fits all'' unique drug to eradicate multiple viral species simultaneously from the central nervous system of co-infected individuals

Projektbeschreibung

Neuer universeller Wirkstoff gegen virale Koinfektionen des Nervensystems

Zika, Dengue, Chikungunya, HIV und Masern sind Virusinfektionen, an denen jährlich Tausende von Menschen sterben. Dabei wird das Zentralnervensystem angegriffen, was letztlich neurologische Beeinträchtigungen verursachen kann. Zika-, Dengue- und Chikungunya-Viren werden hauptsächlich von Stechmücken der Gattung Aedes übertragen. Das Zika-Virus überwindet hierzu die Plazentaschranke und die beim Fötus noch nicht vollständig ausgebildete Blut-Hirn-Schranke, was beim Neugeborenen zu Mikrozephalie und neurologischen Störungen führt. Derzeitige Strategien der Wirkstoffentwicklung vernachlässigen bei diesen Viren allerdings vollständig das Problem der Koinfektion. Das EU-finanzierte Projekt NOVIRUSES2BRAIN forscht daher an universellen Wirkstoffkandidaten, die die Plazenta- und Blut-Hirn-Schranke durchdringen und die Viren sogar während der Schwangerschaft bekämpfen können. Das internationale Projekt NOVIRUSES2BRAIN führt Expertise aus der medizinische Chemie, Biochemie, Virologie und Arzneimittelentwicklung zusammen und forscht an einem Medikament, das alle Virusarten aus dem Gehirn gleichzeitig eliminiert.

Ziel

Viruses that infect the brain and other parts of the central nervous system are a worldwide threat of terrible dimensions. Viruses such as Zika, Dengue, Chikungunya, HIV or measles, for instance, and more recently the Severe acute respiratory syndrome coronavirus 2 (SARS-CoV-2) are responsible for thousands of victims severely impaired at neurological level each year in the world. One of the most recent large scale threats in this domain was a Zika virus outbreak in South America. Zika virus, like Dengue virus or Chikungunya virus, is spread mainly by mosquitos of the genus Aedes. While Dengue and Chikungunya viruses, as many others, might causes diseases with severe neurological disorders, Zika virus is much more dreadful in this regard. When a pregnant woman is infected, the virus is able to translocate the blood-placental barrier and then the developing blood-brain barrier of the foetus, causing microcephaly and serious neurological disorders to newly born babies.
Although co-infections with Aedes-borne viruses, such as the above mentioned Zika, Dengue and Chikungunya viruses, are likely because several viral species coexist in the same vector, the classical drug development strategies completely overlook this striking reality. Moreover, additional co-infections with HIV, SARS-CoV-2 and measles virus, using other routes of infection, are also possible. A drug able to target a very large spectrum of viral species is urgently needed.
Importantly, this drug must be able to traverse the blood-brain barrier and reach the viruses accumulated in the brain.
NOVIRUSES2BRAIN is a project that aims at finding and selecting drug leads that are both efficacious and able to translocate the blood-placental and blood-brain barriers so that Zika, Dengue, Chikungunya and other viruses, such as the recently discovered SARS-CoV-2 can be targeted across barriers, including during pregnancy. The project gathers the expertise of medicinal chemists, biochemists, drug development specialists and virologists to create drug leads able to clear all viral species from brain simultaneously.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACAO GIMM - GULBENKIAN INSTITUTE FOR MOLECULAR MEDICINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 113 125,00
Adresse
AVENIDA PROFESSOR EGAS MONIZ
1649-035 LISBOA
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 113 125,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0