Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

INnovative chemIcal sensors for enanTioselective detectIon of chiral pOllutants

Projektbeschreibung

Neuartiger chemischer Sensor spürt chirale Verbindungen in Echtzeit auf

Chirale Chemikalien – also Moleküle, die nicht mit ihrem Spiegelbild überlagert werden können – werden zunehmend für die Herstellung von Arzneimitteln, Agrochemikalien, Lebensmittelzutaten und Parfüms eingesetzt. Die Entsorgung chiraler Verbindungen kann jedoch aufgrund ihrer hohen biologischen Aktivität eine Gefahr für die Umwelt darstellen. Das EU-finanzierte Projekt INITIO plant die Konzeption eines tragbaren chemischen Sensors, der chirale Moleküle vor Ort und in Echtzeit analysieren und unterscheiden kann. Im Gegensatz zu den derzeitigen chemischen Sensoren verfügt die vorgeschlagene Technologie über geeignete Festkörperrezeptoren (auf der Basis von Porphyrinderivaten), die den Gehalt an chiralen Abfällen zuverlässig analysieren können.

Ziel

Chiral pollution is an environmental topic of crucial importance, considering that a large number of chemicals spreading into the environment, for example pesticides, are chiral substances. However, usually the stereoisomerism of contaminants is not considered, although the biological activity of enantiomers is significantly different, making their recognition critical for environmental control. Enantiomeric excess is currently determined by off-site analysis, requiring collection, transportation, eventual pre-treating of the sample, and expensive instrumentations and specifically trained staff. Thus, providing devices able to allow for rapid on site detection and chiral discrimination of target analytes would have a dramatic impact in all the fields of environmental control with significant economic benefits. The development of chemical sensors has been conceived to bypass restrictions related to classical analytical protocols and supports the use of conventional laboratory techniques for environmental control. While the technological foundation for chemical sensors already exists, it has been difficult to apply them to chiral discrimination and analysis, due to the lack of suitable solid state receptors. The main aims of the project are: a) the development of novel molecular receptors, mainly based on porphyrin derivatives, b) integration of the receptors with different nanostructures and characterization of their solid state organization, c) deposition of the structures onto transducer surfaces, d) testing and validation of the new chemical sensor devices with enantiomeric pairs of model analytes. The synergistic complementary know-how of six academic units and two private companies will allow a breakthrough development through delivery of sensing probes ranging from the synthesis of macrocyclic molecular receptors to the building and testing of analytical and electronic parts for final, field-capable devices.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI ROMA TOR VERGATA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 593 750,00
Adresse
VIA CRACOVIA 50
00133 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 593 750,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0