Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Neuromrophic Quantum Computing

Projektbeschreibung

Neuronale Netze könnten bald auf Quantenhardware laufen

Künstliche neuronale Netze, welche die Art und Weise simulieren, wie das menschliche Gehirn Informationen analysiert und verarbeitet, werden verwendet, um komplexe Muster und Vorhersageprobleme zu modellieren. Bei diesem Ansatz wird normalerweise Software statt Hardware erstellt, die Neuronen nachahmt. Das EU-finanzierte Projekt Quromorphic plant die Umsetzung von neuromorphem Computing auf Hardwareebene. Das Projekt zielt darauf ab, den ersten dedizierten neuronalen Netzwerkcomputer zu bauen, der nach quantenmechanischen Prinzipien arbeitet. Er wird in Hardware aus supraleitenden Stromkreisen eingebaut. Neuromorphe Quantenhardware könnte möglicherweise die klassischen von-Neumann-Architekturen übertreffen, da sie parallel auf mehreren Sätzen realer Daten trainiert werden kann.

Ziel

The Quromorphic project will introduce human brain inspired hardware with quantum functionalities: It will build superconducting quantum neural networks to develop dedicated, neuromorphic quantum machine learning hardware, which can, in its next generation, outperform classical von Neumann architectures. This breakthrough will combine two cutting edge developments in information processing, machine learning and quantum computing, into a radically new technology. In contrast to established machine learning approaches that emulate neural function in software on conventional von Neumann hardware, neuromorphic quantum hardware can offer a significant advantage as it can b e trained on multiple batches of real world data in parallel. This feature is expected to lead to a quantum advantage. Moreover, our approach of implementing neuromorphic quantum hardware is very promising since there exist indications that a quantum advantage in machine learning can already be achieved with moderate fault tolerance. In a longer term perspective neuromorphic hardware architectures will become extremely important in both, classical and quantum computing, particularly for distributed and embedded computing tasks, where the vast scaling of existing architectures does not provide a long-term solution. Quromorphic aims to provide proof of concept demonstrations of this new technology and a roadmap for the path towards its exploitation. To achieve this breakthrough, we will implement two classes of quantum neural networks that have immediate applications in quantum machine learning, feed forward networks and non-equilibrium quantum annealers. This effort will be completed by the development of strategies for scaling the devices to the threshold where they will surpass the capabilities of existing machine learning technology and achieve quantum advantage. In preparation for future exploitation of this new technology, we will run simulations to explore its application to real world problems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRIEDRICH-ALEXANDER-UNIVERSITAET ERLANGEN-NUERNBERG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 612 482,50
Adresse
FREYESLEBENSTRAßE 1
91058 ERLANGEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Mittelfranken Erlangen, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 612 482,50

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0