Projektbeschreibung
Dünnschichtinstabilitäten unterstützen das Design flexibler Photonik- und Sensorvorrichtungen
Festkörperentnetzung beschreibt den Prozess, bei dem ein dünner Film beim Erhitzen auf eine Temperatur weit unter dem Schmelzpunkt in getrennte Tröpfchen zu degenerieren beginnt. Das EU-finanzierte Projekt NARCISO plant, die durch Festkörperentnetzung (in Silizium und Germanium) verursachten Dünnschichtinstabilitäten auszunutzen, um komplexe Muster und Nanoarchitekturen zu bilden. Die Muster werden als epitaktische Plattformen zum Züchten von lichtemittierenden III-V-Verbindungen oder als Hardmaster zum Bedrucken von Metalloxiden verwendet. Die geplanten Architekturen umfassen atomar glatte einkristalline Strukturen und ungeordnete hyperuniforme Systeme. Die Strukturen werden für den Einsatz in Photonik- oder Sensorgeräten optimiert.
Ziel
NARCISO “NAtuRal instability of semiConductors thIn SOlid films for sensing and photonic applications” is an interdisciplinary project merging physics, chemistry, material science, fluid dynamics, and photonics with a high potential for applications and industrial scale-up of the relevant results. We propose to exploit the natural instability of thin solid films (solid state dewetting of silicon and germanium, SSD) to form complex patterns and nano-architectures (e.g. monocrystalline atomically-smooth structures, disordered hyperuniform metamaterials) that cannot be implemented with conventional methods. These patters will be used as: i) epitaxial platforms for the growth of light-emitting III-V compounds; ii) hard-masters for nano-imprint lithography of metal oxides (e.g. TiO2, SiO2, ZnO, Al2O3) deposited via sol-gel dip-coating (soft-NIL) and printed on arbitrary substrates, with tunable chemical and physical properties (e.g. composition, porosity, wettability). Methods and structures will be optimized towards their exploitation in two main domains of application: 1) photonic devices (e.g. anti-reflection coatings, colour-filters, random lasers, quantum emitters) and 2) micro-fluidic devices for bio/chemical sensing and water filtering. NARCISO holds the state-of-the-art in SSD and soft-NIL and is already at work in their theoretical comprehension their experimental implementation and practical exploitation. Now NARCISO will combine these techniques bringing them to the leading-edge of micro-and nanostructuring over ultra-large scales and with methods compatible with an industrial scale-up. The presence of the non-academic member Obducat Technologies is a strategic asset of the consortium as it is a major international actor in the nano-imprint lithography domain. It will provide the standard and needs for a realistic formulation of the relevant experimental methods and will demonstrate their implementation in a high-throughput industrial chain of production.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie anorganische Verbindungen
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften klassische Mechanik Strömungsmechanik Fluiddynamik
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Halbleiterbauelement
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Metalloide
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.1. - FET Open
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00185 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.