Projektbeschreibung
Daten aus der elektronischen Patientenakte bestmöglich nutzen
Aus elektronischen Patientenakten (EPA) lassen sich zwar äußerst wertvolle Informationen gewinnen, aber nicht nutzen, weil sie unstrukturiert und in natürlicher Sprache vorliegen. Das EU-finanzierte Projekt SAVANA ermöglicht es Angehörigen der Gesundheitsberufe jetzt, reale Belege zu erzeugen, neue Zusammenhänge zu entdecken, Medizin zu personalisieren und Behandlungserfolge zu bewerten. Dazu wird es ein Instrument erstellen, das über die Verarbeitung natürlicher Sprache aus den immensen Mengen von klinischen Schriften in den EPA Daten extrahiert. Es soll den Vorgaben von Ethikkomitees in Krankenhäusern, Vorschriften von nationalen Gesundheitsdiensten und der Politik der pharmazeutischen Industrie entsprechen und richtet sich an Management, Krankenhäuser und Forschung.
Ziel
In the last twenty years, the average return on R&D expenditure in the pharma industry has dropped from almost 18% to 3.7%. Moreover, annual funding for biomedical research has more than doubled while new drugs approvals have declined by one third. There is a wide consensus that the main cause of this problem is the exhaustion of a model intended to develop ‘broad indications’ and the need for a new ‘precision medicine’ model. We simply do not know enough about the underlying disease mechanisms involved, and more research is required to develop better disease classifications, which will enable a more targeted development approach for drugs and therapies.
Electronic Health Records (EHRs) has been used for more than ten years in most developed countries, and they gather now exhaustive clinical information of millions of patients. Leveraging EHRs could accelerate clinical research, and improve healthcare quality.
However, in order to uncover unknown disease models from EHRs, precision medicine requires massive research studies on thousands of patients (often in several countries). Currently there is no tool capable of: 1) automating the extraction of data from EHRs, and also, solving the privacy concerns raised by EHRs.
SAVANA RESEARCH uses Natural Language Processing to extract data from massive amounts of EHRs’ clinical narratives. It has the following advantages intended to make a leap in clinical research efficiency: 1) It uses only de-identified clinical records and ensures state of the art technologies to protect data privacy; 2) It is capable of decoding ten times more EHRs in half of the time; 3) It is capable of identifying 100 times more variables from EHRs; 4) And it costs 40% less.
The application of NLP to healthcare is a fast-growing market that is expected to reach 2.65 billion by 2021, by growing at a CAGR of 20.8%. SAVANA RESEARCH’s target markets are primary Europe and North America, which together comprises 75% of all clinical trials worldwide.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Big Data
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Verarbeitung natürlicher Sprache
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Softwareentwicklung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften personalisierte Medizin
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Hepatologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28016 Madrid
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.