Projektbeschreibung
Mehr Nachhaltigkeit in der Lachs-Aquakultur durch bioaktive Substanzen aus Olivenbiomasse
Angesichts der wachsenden Weltbevölkerung ist die Fischzucht mit der Herausforderung konfrontiert, die steigende Nachfrage der Verbraucherinnen und Verbraucher zu decken und zugleich die Nachhaltigkeit der Aquakultur-Industrie zu gewährleisten. Das EU-finanzierte Projekt AQUOLIVE wird einen effektiven natürlichen Fischfutterzusatz entwickeln und testen, um die Gesundheit von Zuchtlachsen zu fördern. Dieser Futterzusatz wird die Vorzüge von gesunden bioaktiven Inhaltsstoffen in Nebenprodukten der Olivenölproduktion nutzen, die antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften besitzen und so das Immunsystem der Fische stärken können. Dank einer Großanlage zur Olivenölproduktion kann dieser Futterzusatz in Massenproduktion hergestellt und zu wettbewerbsfähigen Preisen verkauft werden. Insgesamt wird das Projekt einen Beitrag dazu leisten, die Fischproduktion aus Aquakultur zu steigern und die Gesundheit der Zuchtlachse sowie die Fischqualität für den menschlichen Verzehr zu verbessern.
Ziel
Natac Biotech S.L. is the R&D division of a group of 8 companies (Natac Group S.L.) with headquarters in Spain and international presence in EU, LATAM and the USA. Our group is a leading firm of the natural extracts sector and we have developed and operated the first olive biorefinery at a global level. Thanks to this, we can obtain high added value bioactive ingredients from residues of olive oil production (circular bio-economy) at industrial quantities and very competitive prices.
In our effort to continue innovating and expanding, the AQUOLIVE project is now the most strategic project for us, as a way to become a leading player of the animal nutrition market. The AQUOLIVE project is aimed at offering the aquaculture sector a high-performance feed additive based on our patented formulation of bioactive phytochemicals obtained from olive oil production by-products (production method also patented). This solution will help Fish farmers to increase their productivity and profitability, while reducing the use of hazardous antimicrobial chemicals in intensive aquaculture practices.
Thanks to the clear benefits AQUOLIVE will bring to fish farmers and the industry need for this type of solution, we see in the AQUOLIVE project a clear investment opportunity, in which we seek entering the fast-growing aquaculture feed market. This market was value globally at €156 Billion in 2015 and project to €209 Billion by 2019. More precisely, AQUOLIVE will target the salmon feed market, with a global production of 7 MTon in 2017 and that accounts for a total of 11% share of the total production of aquafeed products globally. In this growing market scenario, our 3-years business plan after this Phase 2 project will mean a 3-years cumulative cash flow of €9.02 Million meaning a 3-years after-tax ROI of 362% for a total investment of €2.49 Million in the Phase 2 project (€1.74 M of EU contribution).
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-2
Finanzierungsplan
SME-2 - SME instrument phase 2Koordinator
10700 Hervas
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).