Projektbeschreibung
Brustkrebsfrüherkennung ohne Röntgenstrahlen
Die Mammografie gilt in den meisten Ländern als Standardmethode zur Früherkennung von Brustkrebs bei Frauen über 40 Jahren. Da mit dem Einsatz von Röntgenstrahlen negative Nebenwirkungen einhergehen, sind jedoch alternative, sicherere Lösungen erforderlich. Das EU-finanzierte Projekt MammoWave hat ein revolutionäres Gerät entwickelt, mit dem Brustläsionen auch ohne ionisierende Strahlung genau zu erkennen sind. Sein Prinzip beruht auf Mikrowellen-Hochfrequenzsignalen zur Bildgebung, begleitet von einer speziellen Software, womit insgesamt eine Sensitivität von über 90 % erreicht wird. Angesichts der hohen Brustkrebshäufigkeit bei Frauen wird eine sichere und genaue Bildgebungsmethode zur Erhöhung der Zahl der Vorsorgeuntersuchungen beitragen.
Ziel
Breast cancer (BC) is the most prevalent form of cancer in women. One in nine women will acquire BC at some point in their life and one in thirty will die from the disease . Most EU countries have adopted mass BC screening programmes as a way for detecting the disease early, using tools such as mammography machines. Mammography has been the medical industry’s “gold standard” breast cancer screening tool for nearly four decades. However, a number of adverse effects, backed up by mounting scientific evidence, are now limiting the use of mammography as a mass screening device.
MammoWave is a revolutionary BC screening device for highly accurate cancer detection based on safe microwaves instead of ionizing radiation (X-rays).
The excellent overall sensitivity (ongoing clinical trials show sensitivity above 90%), the simple method that requires no squishing of the breast, and the complete safety of the microwave imaging technique, make MammoWave primed for mass BC screening.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenSoftware
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSignalverarbeitung
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenKernphysik
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinOnkologieBrustkrebs
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-2
Finanzierungsplan
SME-2 -Koordinator
06081 Frazione Rivotorto
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).