Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Transfer of Multimaterial Flexible Packaging to Circular Economy

Ziel

On January 16, 2018 the first-ever European Strategy for Plastics in a Circular Economy has been published. The Commission strives for solutions to get all plastic packaging recyclable by 2030. FlexPack2Circle is a timely action to address the EU directives to stop incineration and landfilling and to recover secondary raw materials. Saperatec is worldwide the first company offering a holistic approach to transfer flexible packaging waste (FlexPack) into the circular economy by a breakthrough technology to recover ALL materials of multimaterial laminates. The patented technology separates PE/aluminum/PET composites in a gentle way without material loss receiving high purity materials. For its innovative approach Saperatec has been awarded with several prizes, such as the Greentech award, Europe’s most renowned environmental and business prize. During FlexPack2Circle the pilot line proven processes will be transferred to industrial scale resulting in a 1st unique recycling plant with a capacity of 18.000 t/a. The business and commercialisation plans are finalized. On short-term Saperatec focuses on the recycling of post-industrial waste from the packaging industry, the market of which is with 400.000 t/a large enough to start the business. More than 200% of the annual yearly plant capacity are already secured by LOIs from potential infeed and outbound customers. The Saperatec business is high risk due to the large capital investments needed. However, currently Saperatec is in the final phase of term sheet preparation with the investors. With the support of the European commission Saperatec is able to accelerate the upscaling and to keep R&D and pilot line activities on high level to further upgrade the material quality, to develop a new packaging design with compatible adhesives and to expand the infeed package portfolio to postconsumer waste. Moreover, FlexPack2Circle is a great chance to extend the Europe- and worldwide contacts to potential customers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SAPERATEC GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 991 864,00
Adresse
KOCHSTEDTER KREISSTRASSE 11
06847 DESSAU
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 845 520,00
Mein Booklet 0 0