Projektbeschreibung
Adaptive Echtzeit-Evakuierungsstrategien für Stadien
Sportveranstaltungen und Konzerte sind aufregend und ziehen häufig große Menschenmengen an. Wenn Tausende Fans ein Stadion füllen, muss das Personal auf Notfallevakuierungen vorbereitet sein. Es braucht einen Plan, damit die Evakuierung sicher und effektiv abläuft. Aus diesem Grund wird das EU-finanzierte Projekt evaGuide eine Sicherheitsmanagementplattform für eine bessere Situationserkennung sowie adaptive Echtzeit-Evakuierungsstrategien entwickeln. Das Projekt wird ein leicht einsetzbares System erarbeiten, mit dem neue Gefahren zeitnah erkannt werden, indem es sich auf komplexe Evakuierungsprozesse nach normalen und anormalen Ereignissen (Krisen) konzentriert. Außerdem wird es die Reaktionszeiten verbessern, indem komplexe Szenarien simuliert, das Sicherheitspersonal geschult und ergriffene Maßnahmen beurteilt sowie adaptive Echtzeit-Evakuierungsstrategien bereitgestellt werden.
Ziel
evaGuide is a Security Management Platform for enhanced situation awareness and real-time adaptive evacuation strategies for large venues for sports and entertainment. evaGuide aims to address the needs of the safety of large facility visitors during complex evacuation processes, following normal and abnormal events (crises) towards the creation of an easily deployable system that will be able to timely identify new threats, designate and sustain a Location based Dynamic Evacuation Route (LDER) that improves all corresponding response times under any circumstances. Moreover it will support the complete lifecycle of evacuation planning, simulating complex scenarios, training of safety personnel and assessment of the performed actions. The results of the market research that has been performed among the 300 member stadia of ESSMA (the European Stadium & Safety Management Association) revealed that there is a clear need for a project like evaGuide that addresses all the phases of the evacuation lifecycle and offers superior situational awareness, while at the same time existing and emerging regulations from FIFA/UEFA need to be met. The business sustainability/exploitation potential has been validated in the Feasibility Study, which is an integral part of this proposal. The project outcome will be a fully functional evaGuide platform demonstrator delivered for operational use to one stadium (one of the ESSMA member stadia, selected on M2). The demonstrator will perform according to the adapted requirements defined by ESSMA and the stakeholders involved (finalized on M12), will be fully integrated (by M28) and tested (M29), ready to be commercially exploited by the joint commercialization entity defined during the last months of the project (M30).
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EC - Horizon 2020 Framework Programme
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-FTI-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
15 561 ATHINA
Griechenland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.