Projektbeschreibung
Proteinsynthese mit Aktivierung auf Abruf ermöglicht Zellforschung in Echtzeit
Bei der Echtzeitüberwachung von Proteinen und ihren Zellfunktionen müssen für Proteinsynthese und In-situ-Proteinmanipulation komplexe Methoden des Proteintransports und der Aktivierung in Echtzeit zur Verfügung stehen. Das EU-finanzierte Projekt SynProAtCell wird Proteine mit spurlosen Zelltransporteinheiten, eine auf Abruf arbeitende Aktivierungseinheit sowie eine fluoreszierende Sonde für die Überwachung entwickeln. Ziel ist, mit diesem Ansatz die Abläufe der Ubiquitinierung und Deubiquitinierung zu entschlüsseln, die in vielen biologischen Prozessen kritische Steuerfaktoren sind. Untersucht werden im Projekt die Wirkung der Hemmung von Deubiquitinasen bei Krebs, die Wirkung von Phosphorylierung auf den proteasomalen Abbau und auf die Verlängerung von Ubiquitinketten sowie die Wirkung einer kovalenten Bindung einer Ligase als Ligand an ein Protein auf den Abbau dieses Proteins.
Ziel
While advanced molecular biology approaches provide insight on the role of proteins in cellular processes, their ability to freely modify proteins and control their functions when desired is limited, hindering the achievement of a detailed understanding of the cellular functions of numerous proteins. At the same time, chemical synthesis of proteins allows for unlimited protein design, enabling the preparation of unique protein analogues that are otherwise difficult or impossible to obtain. However, effective methods to introduce these designed proteins into cells are for the most part limited to simple systems. To monitor proteins cellular functions and fates in real time, and in order to answer currently unanswerable fundamental questions about the cellular roles of proteins, the fields of protein synthesis and cellular protein manipulation must be bridged by significant advances in methods for protein delivery and real-time activation. Here, we propose to develop a general approach for enabling considerably more detailed in-cell study of uniquely modified proteins by preparing proteins having the following features: 1) traceless cell delivery unit(s), 2) an activation unit for on-demand activation of protein function in the cell, and 3) a fluorescence probe for monitoring the state and the fate of the protein.
We will adopt this approach to shed light on the processes of ubiquitination and deubiquitination, which are critical cellular signals for many biological processes. We will employ our approach to study 1) the effect of inhibition of deubiquitinases in cancer. 2) Examining effect of phosphorylation on proteasomal degradation and on ubiquitin chain elongation. 3) Examining effect of covalent attachment of a known ligase ligand to a target protein on its degradation Moreover, which could trigger the development of new methods to modify the desired protein in cell by selective chemistries and so rationally promote their degradation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
32000 Haifa
Israel
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.