Projektbeschreibung
Wale der Lüfte sicher auf Reisen
Ein voll beladenes Großraumflugzeug kann 400 Tonnen wiegen. Es sicher in der Luft zu halten ist also eine enorme Leistung, erst recht dann, wenn plötzliche Windböen oder Turbulenzen auftreten. Deshalb sind Windkanäle und Flugsimulationen für die Auslegung, die Entwicklung und das Testen von Flugzeugen entscheidend wichtig. Das EU-finanzierte Projekt GUDGET entwickelt nun einen neuen Böengenerator, um das aeroelastische Flugzeugverhalten bei Böen mit hoher Amplitude zu untersuchen, sowie ein modernes, stark instrumentiertes und ausgestattetes Windtunnelmodell mit einem motorisierten Querruder, mit dem neue technische Methoden zur Verringerung der Böenbelastung geprüft werden können. Das System und das Windtunnelmodell werden in einer europäischen transsonischen Windkanalanlage der Weltspitze installiert, um die Erstellung einer Datenbank zu unterstützen, die numerische Modelle und deren Vorhersagegenauigkeiten verbessern wird.
Ziel
GUDGET answers the CfP JTI-CS2-2018-CfP08-AIR-01-38 and aims at providing an innovative experimental set-up for the investigation of gust loads, to be installed in the transonic facility ONERA S3Ch. The proposal GUDGET will design, manufacture, calibrate, verify and finally install in the ONERA S3Ch WT an enhanced gust generator system and an aeroelastic half-model connected to the WT side wall, with the purpose to support the TM in the execution of a WT test campaign and gather information on the aeroelastic behaviour of the model under high amplitude gust conditions, with the acquisition of a relevant database which will allow to assess the numerical capabilities to predict gust loads. The WT test campaign is outside the scope of the GUDGET project.
At this aim, the consortium GUDGET has to perform the design of the experimental setup: design and manufacture the WT model according to technical requirements provided by the TM. Special care will be dedicated to the dynamic characteristics of the final model and that a specific interface with the WT will be implemented. In parallel, the consortium will perform a preliminary trade-off analysis to find the best configuration of the GG to comply with requirements dictated in the topic, by considering innovative configurations of tilting airfoils moved by mechanical actuators as well as blowing slots fed by fluidic actuators or a combination of both. The best solution over a number of candidates will be chosen as the one to be designed in detail and then manufactured, calibrated/ verified and eventually installed in the WT.
The GUDGET consortium has been setup by joining well recognized and very experienced companies and universities: IBK and POLIMI with a strong experience in the design, manufacturing and operating of WT models; DREAM for supporting CFD and numerical analysis; AVDES for the manufacturing activities and CTEC for the design and implementation of actuation devices.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Naturwissenschaften Mathematik angewandte Mathematik numerische Analyse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.4. - ITD Airframe
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP08-2018-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
21129 Hamburg
Deutschland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.