Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Material Model of Case-Hardened Steels for Turbo Gear Applications

Projektbeschreibung

Immer rundherum: Hart wie Stahl und unermüdlich am Werk

Zahnräder sind einfache mechanische Vorrichtungen, die seit tausenden Jahren der Übertragung von Bewegungen und Drehungen zwischen verschiedenen Bauteilen dienen. Auch bei den Zahnrädern in den modernen Triebwerken der Luft- und Raumfahrt verhält es sich nicht anders. Jedoch sind die Belastungen, denen sie ausgesetzt sind, enorm. Um die Eigenschaften von Stahl zu verändern, gibt es viele verschiedene Verfahren. Die Einsatzhärtung, auch oft als Oberflächenhärtung bezeichnet, ist eines der wirkungsvollsten Verfahren, um die Belastbarkeit von Stahl zu erhöhen. Das EU-finanzierte Projekts MatCH4Turbo wird einen Prüfstand entwickeln, welcher der Erforschung eines numerischen Modells des Einsatzhärtungsverhaltens von Werkstoffen im Bereich der „Dauerschwingfestigkeit“ dienen wird. Für technische Anwendungen können dann ausfallsichere einsatzgehärtete Stahlzahnräder für neue Luft- und Raumfahrttriebwerke konzipiert werden.

Ziel

The objective of this joint effort between WZL of RWTH Aachen and Leibniz-IWT Bremen is to allow the extension of a fail-safe calculation of material life for future case-hardening steels considering the VHCF regime, which is indispensable for the new generation of epicyclic gear applications. To achieve this top-level objective, several sub-objectives have to be completed such as:

a) Develop fast rotating recirculating sub-element test rig for determining tooth root bending strength under reverse bending conditions;
b) Gain material data for two new case hardening steel developments in the VHCF-regime;
c) Develop and validate a VHCF material model.

With respect to the call, the consortium is able to fulfil the requirements of experience in test rig development, manufacture and instrumentation as well as a quality controlled management of facilities and processes for a recirculating rig testing (WZL). The gear test processing includes all aspects of test gear design, instrumentation measurements, measurement uncertainties and limitations. Especially due to the fact, that WZL has a gear testing environment that is already officially approved by aircraft engine producers a high potential for a successful dissemination of the project results into industry is expected. The methods utilise FE-based strength analysis in weakest link models and analysis to ISO 6336 standard (WZL). The consortium is capable to characterise the material and failure mechanisms by residual stress measurement by X-ray diffraction, electron microscopy, and metallography at highest standard as well as to describe material failure phenomena in the VHCF regime through theoretical models (Leibniz-IWT). Based on the combined experiences the collaboration of WZL and Leibniz-IWT allows for a successful derivation of VHCF material model for case hardened gear steels for application in an epicyclic power gearbox.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP08-2018-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RHEINISCH-WESTFAELISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 943 725,00
Adresse
TEMPLERGRABEN 55
52062 Aachen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Städteregion Aachen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 943 725,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0