Projektbeschreibung
Perfekte Schlichte für Kohlenstofffasern finden
Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe werden in verschiedenen Industriezweigen eingesetzt, in denen feste, aber dennoch leichte Produkte gefragt sind. Das Schlichten, ein Verfahren, bei dem einzelne Kohlenstofffasern herausgezogen, beschichtet und zu einer einzigen Faser kombiniert werden, schützt bei der Handhabung, dem Weben und der Verarbeitung vor Beschädigungen. Dieser verstärkte Verbund zwischen Faser und Harz verbessert deren mechanische Eigenschaften in Hinsicht auf Druck- und Scherfestigkeit. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts CUSTOMISIZE ist die Entwicklung verbesserter Schlichteverfahren für Kohlenstofffasern, welche die Grenzflächenscherfestigkeit um 90 % erhöhen können. Die Steigerung der Grenzflächenfestigkeit zwischen dem Kohlenstoff und dem Harz wird zur Herstellung von Verbundwerkstoffen mit höherer Leistung betragen.
Ziel
The CUSTOMISIZE project aims to develop a new family of carbon fibres’ sizing in order to improve the interfacial adhesion between recycled carbon fibre (rCF) and polymers (thermoset and thermoplastics) and cementitious matrices. The goal of this is to improve the strength, toughness and environmental stability of the composites prepared with the resized fibre. The specific sizing will be developed for non woven mat and chopped tow of recycled carbon fibres. The new upgraded recycled carbon fibre will be used to produce new composites with cementitious or polymeric matrices (thermoset and thermoplastic).
The proposed strategy is the development of specific sizings for different polymeric and cementitious matrices through the incorporation of coupling agents along with the sizing materials, which through different mechanisms (covalent bond, hydrogen bond, Van der Waals interactions...) will create active points at the CF surface. Those will be responsible for chemical interactions with the matrix. New approaches as the use of Polyhedral Oligomeric Silesquioxanes (POSS), which consist of a rigid organic cubic silica-oxygen core surrounded by eight organic groups, will be used. CUSTOMISIZE also proposes to validate Steam Water Thermolysis, a current method to recycle CF, in the process to introduce chemical functionalities on the fibers that will be able to interact with the sizing. In addition, plasma viability will be studied due to its capability to create new chemical functionalities on fibers and also, the advantages that has compared to industrial electrochemical processes. It is expected to increase the interfacial shear strengths (IFSS) between rCF and the different matrices by up to 90%.
A detailed Life Cycle Assessment (LCA) of the materials and processes will be carried out. These data will be used to assess the impact of the new sizing and its incorporation into different materials, and to support the success of the new developments in terms of sustainabil
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Fasern
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Verbundwerkstoffe
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.4. - ITD Airframe
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CS2-RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP08-2018-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08225 Terrassa
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.