Projektbeschreibung
Genauerer Blick auf die Reproduktionsphysiologie zur Steigerung der Fruchtbarkeit
Die Ernährung beeinflusst die Effizienz der Fortpflanzung. Untersuchungen haben gezeigt, dass mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäuren von entscheidender Bedeutung für die Reproduktionsphysiologie sein können. Auch die Wirksamkeit der mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren während der Zeit vor der Einnistung bei Säugetieren wird untersucht. Es muss jedoch weiter geforscht werden, um Schlussfolgerungen ziehen zu können. Aus diesem Grund wird NUTREPHEALTH morphologische Studien, Hormontests, Genomik- und Proteomik-Verfahren sowie Embryogewinnungs-/-transfertechnologien kombinieren, um die Auswirkungen der mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren während der Periimplantationsperiode zu bewerten. Die erzielten Ergebnisse werden hilfreich dabei sein, die Produktivität in Systemen zur tierischen Erzeugung zu steigern, was sich sowohl auf die Biowissenschaften als auch auf Bereiche der Landwirtschaft auswirken wird. Das in diesem Projekt gewonnene Bewusstsein wird außerdem dazu beitragen, die Fertilitätsrate bei Frauen mit Reproduktionsstörungen zu erhöhen.
Ziel
It is well known, that an adequate fertility rates has important outcomes in different species of mammals (including human). However, despite the efforts to maintain outstanding reproductive performance, the reproductive failures are still considerable. This reproductive failure is related to a failure in maternal-embryo communication. In this sense, nutritional factor is one of the most important issues involved in the reproductive efficiency. Some studies have indicated that the use of polyunsatures fatty acids (PUFAS) like omega-3 have a positve effects on human and animal health. Nowadays, the effects of diets rich in PUFAS omega-3 (PUFASn-3) on reproductive physiology have been studied assensing the follicular function, ovulation rate and oocyte quality. In addition, there is scarce information about of the mechanism and/or effectiveness of PUFASn-3 during peri-implantational period in mammals. However the outcomes obtained have been controversiel and non-conclusive, justifying the necesity to perform futher studies. Thus, the combined use of morphologic studies, hormonal assays, genomics and proteomics procedures and embryo recover/transfer technologies could be suitable methodologies to evaluate the effects of PUFASn-3 during peri-implantational period. Also, these tools could evaluate the maternal/endometrial signal (e.g: receptors expression) and gene embryonic expressions during this period. In consequence, these studies could assess the effectiveness of PUFASn-3 on maternal and/or embryo’s level. The results obtained, will contribute to enhance the productivity in animal production system. Furthermore, the use of ovine species has been a classical experimental model in human medical studies. Thus, the awarness obtained in this proposal would contribute to increase the fertility rate in women with reproductive failure during this periodreinforcing the inter/multidisciplinary dimension of this proposal (impacting in life science and agricultural fields).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Lipide
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Mammalogie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Embryologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
07100 SASSARI
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.