Projektbeschreibung
Minimale Lösungen für die Lösung nichtlinearer partieller Differentialgleichungen
Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt MinSol-PDEs wird eine systematische Untersuchung minimaler Lösungen für eine große Klasse nichtlinearer partieller Differentialgleichungen durchführen. Ein Teil der Forschungsarbeiten wird sich mit Phasenübergangsproblemen befassen, die durch die Allen-Cahn-Gleichung beschrieben werden. Die Hauptidee besteht darin, die Gleichung auf ein Hamilton-System zu reduzieren, um neue Klassen von Minimallösungen zu konstruieren und die Bedingungen zu verstehen, die eine Variablenreduktion beinhalten. Ein weiterer Teil der Forschung wird sich auf die Painlevé-Gleichung konzentrieren, die in so unterschiedlichen Bereichen wie Zufallsmatrizen, integrierbaren Systemen und Supraleitung eine bedeutsame Rolle spielt. Hauptziel ist die Klassifizierung und Untersuchung der minimalen Lösungen von Painlevé-Systemen in niedrigen Dimensionen.
Ziel
The aim of this proposal is to provide a systematic study of minimal solutions for a large class of nonlinear systems of PDE. Namely we will construct minimal solutions with predefined characteristics and investigate their qualitative properties, addressing the fundamental challenges that appear in the case of systems and which cannot be tackled with tools from the scalar case.
The first part focuses on phase transition problems described by the Allen-Cahn system. This is a hot and difficult topic linking PDE with the theory of minimal surfaces. The main idea is to reduce the Allen-Cahn system to a Hamiltonian system in order to construct new classes of minimal solutions, and understand the conditions implying the reduction of variables (vector analog of the celebrated De Giorgi conjecture).
In the second part, our focus is on the Painlevé equation which plays a crucial role in areas as diverse as random matrices, integrable systems, and superconductivity. The objective is to classify and investigate the minimal solutions of Painlevé-type systems in low dimensions. These have direct applications in the study of vortices in liquid crystals and Bose-Einstein condensates. The proposed approach connects the Painlevé equation with a singular problem, easier to study.
The fellow has a strong research record on the Allen-Cahn system (a book + 6 papers), and has also worked on the Ginzburg-Landau model of liquid crystals. On the one hand, he will develop his own innovative approaches to the proposed problems, and transfer his expertise to the host. On the other hand, at BCAM and through a secondment, he will link his previous research on liquid crystals to other alternative models (for which the supervisor is a world-leading expert), and to the theory of Bose-Einstein condensates. He will also acquire new skills in simulation and computation. The achievement of this project will reinforce Fellow's reputation and support him in obtaining a strong academic position.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik mathematische Analyse Differentialgleichungen partielle Differentialgleichungen
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Physik der kondensierten Materie Bose-Einstein-Kondensate
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Supraleiter
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Flüssigkristall
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
48009 BILBAO
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.