Projektbeschreibung
Validierung der Nachhaltigkeit von Kupfernanopartikelsprays in der Landwirtschaft
Neue Forschungen im Bereich der Nano-Agrochemikalien legen nahe, dass die direkte Anwendung von Kupfernanopartikeln (Cu-NP) auf die Blätter (Blattspritzen) von Weizenpflanzen den Kupfermangel im Weizen beheben, häufige Pflanzenkrankheiten bekämpfen und das Volumen der Kupferschadstoffe verringern könnte. Die möglichen Umweltfolgen von Kupfernanopartikeln müssen jedoch vollständig verstanden werden, bevor sie benutzt werden können. Das EU-finanzierte Projekt SafeCEREAL zielt darauf ab, die Umweltgefahren und den landwirtschaftlichen Nutzen von Kupfernanopartikeln in Weizenpflanzen zu bewerten. Es wird die Reaktion von Weizen nach der Blattapplikation von Kupfernanopartikeln untersuchen und eine Risikobewertung für Böden und Grundwasser durch praktische Simulationen durchführen. Die Validierung von Kupfernanopartikeln wird zu einer deutlichen Verbesserung der Ernteerträge und der Getreidequalität führen.
Ziel
The most recent scientific investigations in the field of sustainable nano-agrochemicals show that foliar application of copper
nanoparticles (CuNPs) to plant leaves can be new strategy to reduce Cu deficiency in wheat, decrease Cu bulk emissions to
the environment and reduce diseases (e.g. wheat leaf rust, tan spot, and Fusarium head blight) that are heavily affecting
wheat production sector in the EU and globally. Therefore, resolving the environmental fate of CuNPs after foliar application
will be an important step for their practical use. The goal of this Marie Sklodowska Curie Fellowship and SafeCEREAL
project is to allow reliable assessment of environmental risks and benefits of using CuNPs in agriculture. Major research
targets are to investigate the complex interactions between CuNPs and wheat after foliar application (WP1), gain further
knowledge of the possible CuNPs’ interaction with soils under more realistic scenarios (WP2), and perform risk assessment
of CuNPs’ release to groundwater by reproducing environmentally relevant release scenarios (WP3). The achievement of
these goals requires a multidisciplinary approach including environmental nanotechnology and chemistry, plant physiology
and applied geophysics – all of which are part of the research conducted at the University of Novi Sad Faculty of Sciences,
Serbia, who will readily engage all its resources and mobilize its international partnerships. This fellowship will involve
carefully planned public outreach activities and focus on a wide range of transferable and technical skills that will strengthen
the Applicant, the Host, and the scientific community in the European Research Area and globally. Importantly, this project
will lead to greater professional maturity of the Applicant by providing her the interdisciplinary expertise to design, lead and
deliver future research projects; and identifying her as leading young scientist in the new area of research focused on
realistic scenarios.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Geophysik
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
21000 Novi Sad
Serbien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.