Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Coordinated Use of miniaturized Robotic equipment and advanced Sensors for search and rescue OpeRations

Projektbeschreibung

Roboter für Rettungseinsätze, der Überlebende erkennt

Nach einem Erdbeben, einem Erdrutsch oder einer Überschwemmung kämpfen Such- und Rettungsteams darum, eingeschlossenen Überlebenden zu helfen. Die Suche nach Opfern kann eine schwierige Aufgabe sein, selbst mit der Hilfe von Spürhunden, dem Einsatz von hoch empfindlichen Abhörgeräten und Wärmebildkameras. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts CURSOR werden Miniatur-Roboterausrüstung und moderne Sensoren zur Unterstützung bei diesen Vorhaben entwickelt. Konkret umfasst das System unbemannte Luftfahrzeuge, 3D-Modellierung und den Transport von miniaturisierten frei verfügbaren Robotern, die mit modernen Sensoren zur Erkennung flüchtiger chemischer Signaturen von Menschen ausgestattet sind. Erfasste Informationen und Daten werden in Echtzeit auf ein tragbares Gerät übertragen, das von Ersthelfern am Katastrophenort betrieben wird.

Ziel

The CURSOR proposal aims at developing new and innovative ways of detecting victims under debris. This includes the coordinated use of miniaturized robotic equipment and advanced sensors for achieving significant improvements in search and rescue operations with respect to (a) the time used to detect trapped victims after a building structure has collapsed, and (b) an informed and accelerated decision making by first responders during rescue operations allowing for the deployment of expert personnel and, in particular for operations in hazardous environments, suitable equipment at prioritized locations.
CURSOR is proposing a system consisting of several integrated technological components. It includes Unmanned Aerial Vehicles (UAVs) for command & control, 3D modelling and transportation of disposable miniaturized robots, that are equipped with advanced sensors for the sensitive detection of volatile chemical signatures of human beings. Information and data collected are transferred in real time to a handheld device operated by first responders at the disaster site.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SU-SEC-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BUNDESMINISTERIUM DES INNERN UND FUR HEIMAT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 714 500,00
Adresse
ALT-MOABIT 101
10559 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 714 500,00

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0