Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Engineered dissipation using symmetry-protected superconducting circuits

Projektbeschreibung

Wie mit gesteuertem Photonenzerfall Qubits zurückzusetzen und auszulesen sein könnten

Seit etwas mehr als einem Jahrzehnt hat ein neuer Typ des supraleitenden Qubits die Welt der Quanteninformationsverarbeitung im Sturm erobert. Das Transmon, das vor einigen Jahren in einer bahnbrechenden gesteuerten Qubit-Qubit-Wechselwirkung zum Einsatz kam, ist nun zu einem wichtigen Werkzeug der Erforschung von Multi-Qubit-Phänomenen geworden. Das EU-finanzierte Projekt EDSP wird mit diesem System die Möglichkeit untersuchen, ob die typischerweise problematische Dissipation und Dekohärenz, anstatt sie zu bekämpfen, dazu genutzt werden kann, ein Rücksetzen des Qubit-Zustands und Auslesen des Zustands des Qubits durch Photonen-vermittelte Fluoreszenz zu realisieren.

Ziel

Dissipation is fundamental to physical systems. In quantum mechanics, this manifests itself as energy decay and dephasing also known as quantum decoherence. In the field of quantum computing, decoherence is often relegated as a non-ideality of the physical system. However, dissipation and decoherence are a necessary for quantum information processing; allowing measurement, state preparation, and quantum error correction. I propose to explore engineered multi-photon dissipation processes using superconducting circuits. By extending the well-established ‘transmon qubit’ platform, this work will investigate the use of symmetry to prevent single-photon decay while allowing two-photon and four-photon decay events. Such a mechanism has immediate applications akin to trapped-ion technology for qubit state reset and resonance fluorescence readout. In addition, possible multi-mode dissipative processes provide a rich physics to explore more complex quantum phenomena in larger systems. This includes entanglement stabilization and the generation of decoherence-free subspaces.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 224 933,76
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 224 933,76
Mein Booklet 0 0