Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smart Specialization Strategy Tools with Big Data

Projektbeschreibung

EU-Strategie für intelligente Spezialisierung

Angesichts der Globalisierung müssen die Regionen Europas wettbewerbs- und widerstandsfähiger werden. Europaweit wurden über 120 Strategien für intelligente Spezialisierung eingeführt, um interregionale und grenzüberschreitende Partnerschaften in Bereichen wie zum Beispiel industrielle Modernisierung, Energiewende und Agrarlebensmittel zu fördern. Bis 2020 werden rund 15 000 neue Produkte auf den Markt gebracht, was zur Entstehung von 140 000 Start-ups und 350 000 Arbeitsplätzen führt. Das EU-finanzierte Projekt SSST-BD entwickelt wissenschaftliche Metriken und wissensbasierte Verwaltungsinstrumente für die Analyse und Handhabung der Strategien. Das Ziel ist die Messung der Wettbewerbsfähigkeit von regionalen Industrien und Unternehmensaktivitäten, die Bewertung von Patentwerten und die Entwicklung von vorausschauenden Big-Data-Instrumenten.

Ziel

This project aims to develop novel scientific metrics approaches and automated tools for the analysis and management of the European Smart Specialization Strategy. The European Union (EU) has introduced Smart Specialization Strategy (S3) to increase the innovation and competitive potential of its member states by identifying promising economic areas for investment and specialization. While the evaluation of Smart Specialization Strategy requires measurable criteria for the comparison of rate and level of development of regional economic activities, policy makers lack efficient and viable tools for mapping promising sectors for smart specialization. To address this issue, the proposed action intends to develop automated knowledge-based management tools and planning approaches for S3. In particular, we plan to develop novel methods for measuring the competitiveness of regional industries and entrepreneurial activities in order to avoid duplication and fragmentation of innovation effort in EU and to help European regions identify a niche market of specialization in a global value chain. The research will also develop big data foresight tools for testing and evaluating new firm business concepts and assessing patent values based on weak signals of technological changes. In this way, we aim to examine which European regions in which sectors produce radical and disruptive innovations and in which areas they show potential of future specialization. Moreover, we will study the effect of local knowledge resources on generating radical and disruptive business opportunities. To summarize, the project identifies and addresses major gaps in smart specialization research and provides new tools for this strategic field of research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TURUN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 190 680,96
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 190 680,96
Mein Booklet 0 0