Projektbeschreibung
Biogeografische Aspekte der frühen menschlichen Migration
Was wissen wir über die frühesten Werkzeug bauenden Hominini? Innerhalb des letzten Jahrzehnts haben sich die wissenschaftlichen Kenntnisse vermehrt und in Afrika und China wurden Fundorte von Hominini entdeckt – auf eine halbe Million Jahre früher datiert als bisher angenommen. Man braucht einen neuen Forschungsansatz auf der Grundlage der Biogeografie und des adaptiven Verhaltens, um die komplexen Prozesse der menschlichen Besiedlung in der Alten Welt zu begreifen. Das EU-finanzierte Projekt BICAEHFID wird eine weltweite Synthese der Bewegungsdynamiken der ersten Menschen erstellen, die auf dem Vergleich der längsten Zeitlinie früher archäologischer Fundorte der Welt aufbaut. Mit dem Einsatz von vorhandenen Datensätzen will das Projekt den alternativen evolutionären Weg verstehen, den die Hominini einschlugen. Diese teilten eine gemeinsame biologische und kulturelle Vorgeschichte, folgten aber dann Wegen mit verschiedenen klimatischen und biogeografischen Bedingungen.
Ziel
Our understanding of the emergence and dispersal of the earliest tool-making hominins has been revolutionised in the last decade, with sites in eastern Africa and China pushing both events more than half a million years earlier than previously thought. Traditional models linking biological speciation, cultural innovation and migration events with climatic pulses have remained theoretical, and recent discoveries suggest that the picture of the earliest human colonization across the Old World is far more complex, demanding heuristic approaches to understand the biogeography and adaptive behaviours of early humans.
This project will be the first substantive attempt to produce a global synthesis of earliest human occupation dynamics by comparing the world’s longest sequences of early archaeological sites, namely eastern Africa and China. Our objective is to understand the alternative evolutionary trajectories adopted by hominins that shared an overarching biological and cultural background, but who faced different climatic and biogeographic challenges and opportunities.
The ambition of our global-scale objectives is accompanied by the unmatched quality of our datasets and the ground-breaking perspective we will adopt in their study. Fieldwork in the two most renowned sequences in each region alongside a primary study of additional top-quality assemblages in both subcontinents, will be combined with extensive metadata sets to produce comprehensive views of temporal trends and paleoecological patterns. Our state-of-the-art methodological sets (which combine an exceptionally diverse range of disciplines from geochemistry to niche modelling) and ground-breaking analytical perspective (which considers data from micro-stratigraphy to satellite imaging) will enable us to develop new approaches to challenge established paradigms and produce a new picture of the biogeographic adaptations of early stone-tool makers.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Geochemie
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Satellitentechnologie
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften physikalische Geographie
- Sozialwissenschaften Soziologie Anthropologie physische Anthropologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28006 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.