Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Securing The European Gas Network

Projektbeschreibung

Ganzheitlicher Aktionsplan für den Schutz und die Stärkung des europäischen Gasnetzes

Das europäische Gasnetz ist zentraler Bestandteil der Energieversorgung in der EU. Durch seine komplexe Infrastruktur aus Betreibern, miteinander verbundenen Leitungen und verschiedenen Speicherstätten wird es anfällig für Bedrohungen wie Naturereignisse, Unfälle, Sabotage oder Cyberangriffe. Eine Störung im Netz kann für die Sicherheit Europas und die Lebenswelt seiner Bevölkerung gravierende Folgen haben. Das EU-finanzierte Projekt SecureGas stellt nun eine resilienzbasierte Bewirtschaftung von Vermögenswerten und Infrastrukturen im Bereich Gas vor, die einzelfallspezifische Integration, Anpassung und maßgeschneiderte Herstellung von komplexen Bauteilen und technischen Lösungen integriert. Bestehende und zukünftige Anlagen sollen mithilfe des Projekts gegen physische wie auch Cyberangriffe geschützt und widerstandsfähig gestaltet werden, damit schlussendlich eine sichere Energieversorgung in Europa gewährleistet ist.

Ziel

SecureGas focuses on the 140.000Km of the European Gas network covering the entire value chain from Production to Distribution to the users, providing methodologies, tools and guidelines to secure existing and incoming installations and make them resilient to cyber-physical threats. Three business cases, addressing relevant issues for the Gas sector and beyond (e.g. oil), have been identified so that to ensure the delivery of solutions and services in line with clear needs and requirements, focused on: risk-based security asset management of gas transmission and distribution networks; impacts (economic, environmental and social) and cascading effects of cyber-physical attacks on interdependent and interconnected European Gas grids; integrity and security, through the operationalization of resilience guidelines, of strategic installations across the EU Gas network.
SecureGas tackles these issues by implementing, updating, and incrementally improving extended components, integrated and federated according to an High-Level Reference Architecture built upon the SecureGas Conceptual Model, a blue print on how to design, build, operate and maintain the EU gas network to make it secure and resilient against cyber-physical threats. The components are contextualized, customized, deployed, demonstrated and validated in each business case, according to the scenarios defined by the end-users. Related services provided by SecureGas will be offered to the end-users via a Platform as a Service (PaaS), that allows modularity, flexibility, cooperation and third-party interoperability, thus securing a long-lasting impact, supporting the project exploitation strategy. A multidisciplinary consortium (Gas operators, technology providers, research institutions, sector-related associations), supports the project implementation across Construction, Demonstration and Validation phases, as well as a Stakeholder Platform ensures inputs, advise, and a wider Diffusion of the project outcomes

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SU-INFRA-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RINA CONSULTING SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 619 893,75
Adresse
VIA CECCHI 6
16129 GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 032 437,50

Beteiligte (24)

Mein Booklet 0 0