Projektbeschreibung
Implantate aus Seide – Vision für Millionen Menschen
Seidenraupen produzieren ein faseriges Material und bilden daraus ihre Kokons. Seit Menschengedenken werden aus den Fasern Seidenstoffe für hochwertige Bekleidung hergestellt. In jüngster Zeit wurden die vielseitigen Proteinpolymere aus den Kokons auch für biomedizinische Anwendungen genutzt. Neben Biokompatibilität, Elastizität und Strukturfestigkeit punktet Seidenfibroin durch Transparenz, Durchlässigkeit und einen Brechungsindex, der es besonders attraktiv für die Anwendung im Auge erscheinen lässt. SILK-EYE ist Vorreiter der Entwicklung der nächsten Generation von Hornhautimplantaten und Linsen, bei denen diese Eigenschaften ausgenutzt werden. Das Team plant, wirksamere, sicherere und erschwinglichere Lösungen zur Behandlung der weltweit immer häufiger auftretenden Krankheiten zu entwickeln, die das Sehvermögen beeinträchtigen. So wird vielleicht auch Ihr nächstes Seidenensemble etwas ganz Besonderes sein – etwa ein Schal und die passenden Linsen.
Ziel
Prevalent eye diseases, such as myopia, presbyopia, and corneal disease affect millions worldwide, but for now cannot be prevented. Surgical interventions of these conditions are turning to additive surgery, exemplified by corneal implants or the replacement of the natural crystalline lens by (or addition of) an intraocular lens, as it reduces complications of tissue removal surgeries.
Current eye treatments involving adding tissue or lenses exist in the form of amnion bandages, corneal inlays, and intraocular lenses. However, those approaches suffer from a number of shortcomings: corneal haze or rejection; risk of disease transmission, short lifespan, need of cryopreservation and donor tissue; lack of compliance of lens designs and biomaterials. In particular, no material has been found that fully meets the requirements for mechanical properties, transparency, biocompatibility and versatility for applications in the cornea and in accommodating intraocular lenses.
In recent years, silk fibroin derived from silkworm cocoons has emerged as a protein polymer for biomaterial applications. SILK-EYE will develop a new generation of corneal and intraocular implants, using silk-based materials tuned to each specific application and light enabling procedure. The silk-based implants will feature both the accessibility advantages of synthetic materials and the structural and biocompatibility properties of allografts, capitalizing on silk’s unique potential for transparency, controllable stiffness and degradability, refractive index and permeability, and their potential for light-induced cross-linking and bonding in the eye. SILK-EYE will design radically novel corneal dressings and implants, and accommodating intraocular lenses that are more biocompatible and functional than current synthetic implants, and are safer, more tunable, accessible and affordable than donor allografts, potentially revolutionizing how the major corrective procedures in ophthalmology are performed.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinChirurgie
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenPolymerwissenschaft
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinAugenheilkunde
- Technik und TechnologieIndustrielle BiotechnologieBiomaterialien
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenMedizinische BiotechnologieImplantate
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
ERC-ADG -Gastgebende Einrichtung
28006 Madrid
Spanien