Projektbeschreibung
Gezielte Maßnahmen zur Förderung von Investitionen in energieeffiziente Gebäude
Zur Unterstützung der Entscheidungsfindung durch Investierende wird das EU-finanzierte Projekt EENVEST die technischen Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden in wirtschaftliche Indikatoren umwandeln, um finanzielle Risiken im Zusammenhang mit umfassenden Renovierungsinvestitionen zu bewerten. Über eine webbasierte Plattform für die Bewertung von Such- und Pass-Investitionen kann die Finanzbranche die Nachfrage und das Angebot für Energieeffizienzinvestitionen für gewerbliche Bürogebäude in Italien und Spanien decken. Zusätzlich zu den Bewertungsmethoden zur Verknüpfung des technischen und finanziellen Risikos wird das Projekt technische Risiken ermitteln, quantifizieren und mindern, die mit solchen Investitionen verbunden sind, sowie die Kreditkosten der Kreditgeber durch maßgeschneiderte Risikominderungsaktivitäten senken. Letztendlich wird sich das gegenseitige Vertrauen zwischen Finanzierenden, Investierenden, Besitzenden und Nutzenden verbessern.
Ziel
EEnvest aims at supporting investors´ decision making process by translating building’s energy efficiency technical requirements into economic indicators. These indicators are in turn used to evaluate financial risks associated with deep renovation investment and to include non-energy benefits in asset evaluation models. EEnvest will allow the financial sector to match the EE investments demand and offer for commercial office buildings located in Italy and Spain. EEnvest will increase financers’, investors’, owners’ and users’ mutual trust, by identifying, quantifying and mitigating technical risks associated to those investments as well as by reducing the cost of credit for lenders through targeted risk reduction actions. EEnvest will develop effective evaluation methods for the technical/financial risk correlation by categorising a number of major technical risks and quantifying their impact on investors´ confidence. Those risks
will be i) evaluated exploiting existing databases on building energy efficiency (e.g. DEEP database of Energy Efficincy Financial Institutions Group), ii) organized into investor friendly bechmark track record and iii) transferred on a web-based platform through secured blockchain networks The investment demand and offer will be supported by the EEnvest - search&match investment evaluation web-based platform, integrating building stock evaluation data, both from the technical and the financial side. EEnvest approach will be replicable in more countries and business cases thanks to the standardization of technical/financial due diligence framework for energy efficiency renovation of buildings and to the search&match web-based platform allowing deep renovation investments to be more appealing on the financial market.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit Kryptografie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.7. - Market uptake of energy innovation - building on Intelligent Energy Europe
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.1. - Reducing energy consumption and carbon foorpint by smart and sustainable use
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
39100 Bolzano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.