Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New STANDards for seismic assessment of built cultural HERITAGE

Projektbeschreibung

Erdbebenschutz für Bauwerke des kulturellen Erbes

Der Erhalt des baulichen Kulturerbes für die nächsten Generationen stellt eine wichtige gesellschaftliche Anforderung dar. Der Einsturz von Mauerwerkswänden aus der Ebene ist der am häufigsten beobachtete seismische Schadensmechanismus in diesen Gebäuden. Daher wird das EU-finanzierte Projekt STAND4HERITAGE Ansätze für die Vorhersage des Erdbebenverhaltens von Mauerwerksbauten erarbeiten. Im Einklang mit der Agenda 2030 für nachhaltige Städte und Gemeinden der Vereinten Nationen sollen die notwendigen Schritte für die Bewertung außerhalb der Ebene integriert und stochastisch basierte Modelle entwickelt werden, um das seismische Signal in der dynamischen Reaktion und Belastung zu berücksichtigen. Um die Herausforderungen, die mit der Bereitstellung optimaler Interventionslösungen für historische Gebäude verbunden sind, zu bewältigen, stützt sich das Projekt auf die Erfahrung der Projektleitung in diesem Bereich sowie auf das interdisziplinäre Fachwissen des Teams.

Ziel

STAND4HERITAGE ambitiously engages in introducing new standards for safeguarding built cultural heritage for the next generations, which is a major societal demand. Due to its large diversity, the accurate description of the structural behaviour of heritage buildings is still an open issue, particularly when subjected to earthquake ground motions. Among the most frequently observed seismic damage mechanisms in these buildings, the out-of-plane of masonry walls is acknowledged as the main cause for building loss and injuries to people. There are many unresolved challenges to effectively assess the out-of-plane seismic behaviour of masonry structures. First, it is necessary to understand less known phenomena in masonry dynamics, which largely influence the out-of-plane behaviour and capacity of heritage buildings. A recent blind exercise to predict the capacity of a benchmark masonry structure to resist a dynamic excitation demonstrated that, although advanced simulation tools are available, leading international researchers are still unable to consistently provide a collapse estimate. STAND4HERITAGE will address the aspects for successful development of approaches for seismic response prediction of masonry structures, integrating the necessary stages for out-of-plane assessment. It will generate novel: integrated stochastic-based models to consider the seismic signal in the dynamic response and capacity; datasets of the dynamic response evaluated after an extensive shake table testing program; numerical approaches for simulation of the out-of-plane seismic behaviour; an integrated analytical approach for out-of-plane seismic assessment of heritage buildings. STAND4HERITAGE objectives are in line with the UN 2030 agenda for sustainable cities and communities. The project will be founded on the experience of the PI in the topic, and on the interdisciplinary expertise of his team in facing the challenges to provide optimal intervention solutions for heritage buildings.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDADE DO MINHO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 968 755,00
Adresse
LARGO DO PACO
4704 553 Braga
Portugal

Auf der Karte ansehen

Region
Continente Norte Cávado
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 968 755,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0