Projektbeschreibung
Neue Impfstoffe trainieren das Immunsystem älterer Menschen
Eine der Herausforderungen des Alters ist der dramatische Rückgang der Wirksamkeit von Impfungen. Das gilt insbesondere für die adaptive Immunität, wenn das Immunsystem versucht, bestimmte Pathogene zu eliminieren. Die angeborene Immunität (die allgemeine Immunantwort auf Pathogene) bleibt bei älteren Menschen jedoch relativ intakt. Dieses EU-finanzierte Projekt konzentriert sich auf die Induktion der angeborenen Immunität, um die Wirksamkeit von Impfungen bei Älteren zu verbessern. Kürzlich hat das Projektteam das Phänomen der antrainierten Immunität entdeckt, bei dem bestimmte Impfstoffe und milde Infektionen eine Neuprogrammierung von Zellen der angeborenen Immunität veranlassen, woraufhin eine starke allgemeine Immunantwort auf Pathogene folgt. Das aktuelle Projekt will die zellulären und molekularen Signalwege der antrainierten Immunreaktion nachvollziehen und die Entwicklung besserer Impfstoffe für ältere Menschen ermöglichen.
Ziel
The host defense, especially the adaptive immunity, is defective in the elderly, with a dramatic drop for the efficacy of vaccination with old age. Interestingly however, the innate immunity of older individuals is relatively intact, and we recently described that epigenetic and functional reprogramming of innate immune cells by certain vaccines and mild infections, termed ‘trained immunity’, induces potent heterologous protection against infections. I propose that induction of trained immunity is an important novel approach to improved vaccination in the elderly. Induction of trained immunity is regulated by the interaction between the host genome, microbiome, and the epigenetic and metabolic programs of specific populations of myeloid cells, and we need to understand how these factors are impacted by age and gender of the host. By understanding the factors that impact the response to BCG (Bacille Calmette-Guerin), the prototype vaccine that induces trained immunity, we will be able to design better vaccines for the elderly. The Key objectives of the project are: Key objective 1: To describe the innate immune cell (sub)populations, and their heterogeneity at single-cell level, responsible for mediating trained immunity in the young and elderly adults. Key objective 2: To identify the complex genetic, epigenetic, microbiome, and metabolic programs that represent the molecular and biochemical substrates of trained immunity in the myeloid cells of the elderly individuals. Key objective 3: To use systems biology to map the heterogeneity of trained immunity response determined by host (epi)genome, microbiome, and environmental factors in the elderly. Expected results: We will understand the main cellular and molecular mechanisms for the induction of trained immunity responses in vivo and the specificities of the response in the elderly. These findings will enable the design of innovative approaches to improve vaccination strategies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Impfstoff
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6525 GA NIJMEGEN
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.