Projektbeschreibung
Forschung könnte aufdecken, wie Proteine der Polycomb-Gruppe epigenetische Umschaltungen fördern
Die epigenetische Regulierung der Genexpression durch Proteine der Polycomb-Gruppe ist von zentraler Bedeutung für die Entwicklung und Umweltplastizität der meisten Eukaryonten. PRC2, eine Klasse von Proteinen der Polycomb-Gruppe, kann genomische Stellen, die als Nukleationsregionen oder Polycomb-Response-Elemente bekannt sind, epigenetisch stilllegen. Das EU-finanzierte Projekt EPISWITCH wird ein gut charakterisiertes Gensystem, Arabidopsis FLC, verwenden, um die wichtigsten epigenetischen Schaltmechanismen zu erforschen, die diese Familie von Proteinkomplexen initiiert. Im Rahmen dieses interdisziplinären Projekts werden die lokalen Chromatinmerkmale bestimmt, die den epigenetischen Schalter bei jedem Allel unabhängig voneinander aktivieren. Außerdem soll beschrieben werden, wie sich die DNA-Replikation auf den Übergang von einer metastabilen zu einer langfristigen epigenetischen Stilllegung auswirkt.
Ziel
Polycomb-mediated epigenetic regulation of gene expression is central to development and environmental plasticity in most eukaryotes. Polycomb Repressive Complex 2 (PRC2) is targeted to genomic sites, known as nucleation regions or Polycomb Response elements, and switches those targets to an epigenetically silenced state. But what constitutes the switching mechanism is unknown. Core epigenetic switching mechanisms have proven difficult to elucidate due to the complex molecular feedbacks involved. We will exploit a well-characterized gene system, Arabidopsis FLC, to address a central question – what are the core events that constitute a Polycomb switch?
Our hypothesis is that the epigenetic switch involves stochastic conformationally-induced oligomerization, generating an ordered protein assembly of PRC2 accessory proteins and PRC2, that is then robustly distributed onto both daughter strands during DNA replication through self-templating feedback mechanisms. We will determine the local chromatin features that promote the epigenetic switch independently at each allele (i.e. in cis). We will also dissect the involvement of DNA replication in the transition from metastable to long-term epigenetic silencing, associated with the Polycomb complex spreading across the body of the locus.
This interdisciplinary proposal combines molecular genetics/biology, computational biology, with structural biology, achieved through close working relationships with Prof. Martin Howard (John Innes Centre), Dr Mariann Bienz (MRC Laboratory of Molecular Biology, Cambridge) and Dr Julian Sale, (MRC Laboratory of Molecular Biology, Cambridge). This blue-sky programme aims to provide important new concepts in Polycomb-mediated epigenetic switching mechanisms, important for the whole epigenetics field.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Epigenetik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
NR4 7UH NORWICH
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.