Projektbeschreibung
Den Eigenschaften von Pflanzen auf den Grund gehen
Die Ernährung künftiger Generationen erfordert klimaschonende landwirtschaftliche Techniken und Methoden, um eine nachhaltige Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität zu gewährleisten. Deshalb ist auch die Phänotypisierung von Pflanzen so wichtig: um mehr Lebensmittel mit einer verbesserten Nährstoffqualität anzubauen und ein besseres Verständnis der Interaktion zwischen Pflanzen und Umwelt zu erlangen. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt Plant Phenome eine detaillierte philosophische Analyse der wichtigsten Konzepte und Methoden im Bereich der Phänomikforschung und insbesondere in der Pflanzenwissenschaft bieten. Zu diesem Zweck wird es eine ausführliche ontologische und erkenntnistheoretische Untersuchung der wichtigsten Konzepte, wie z. B. Phänom, phänotypisches Merkmal und Stressresistenz, sowie sämtlicher Phasen in der Pflanzenphänomikforschung durchführen. Ziel des Projekts ist es, letztendlich eine angemessene philosophische Analyse der bedeutendsten Konzepte und Ideen auf diesem Gebiet bereitzustellen.
Ziel
Plant Phenomics has been growing and advancing rapidly in the last decades. Two important facts drive this growth: 1) the need for growing more food with better nutrition quality for the world population which has been rising enormously along with increasing social inequalities; 2) the need for better understanding of plant-environment interaction so improving the ability to produce crops better adapted to coping with uncertainties in future climate. This project aims to provide a detailed philosophical analysis of the main concepts and methodologies in phenome research, specifically in plant science. To achieve this, a very careful and detailed ontological and epistemological analysis of main concepts (phenome, phenotypic trait, response, stress, stress tolerance, stress resistance, phenotypic plasticity) and all the phases in plant phenomics research (including experiment design, instrument choice, data production, interpretation, flow and integration etc.) will be conducted. Main methodology will be traditional philosophical analysis both in philosophy and scientific literature. Genotype, phenotype and environment are concepts traditionally at the core of theoretical biology and philosophy of biology. Philosophy of biology has paid far more attention to genotypes than phenotypes, and this project will make an important contribution to redressing this balance. Plant phenomics is an area that includes researchers with backgrounds in biology, agricultural sciences and engineering. A proper philosophical analysis of the key concepts and ideas in the field should make a major contribution to improved communication both between practitioners with these diverse approaches to the field, and also with other areas such as geography, environmental sciences and political sciences which have close relations with plant science.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenUmweltwissenschaft
- SozialwissenschaftenSoziologiesoziale Missständesoziale Ungleichheit
- SozialwissenschaftenPolitikissenschaft
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenBotanik
- GeisteswissenschaftenPhilosophie, Ethik und ReligionPhilosophie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF-EF-ST -Koordinator
EX4 4QJ Exeter
Vereinigtes Königreich