Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Making the Earth Global: Early Modern Nautical Rutters and the Construction of a Global Concept of the Earth

Projektbeschreibung

Seebücher – eine historische Quelle über die Geschichte des Ozeans

Seebücher und Logbücher sind Dokumente, die wichtige Informationen über die Navigation auf den Ozeanen enthalten. Die Aufzeichnungen enthalten noch viel mehr Informationen als nur Angaben zu Entfernungen und Breitengraden, die für vielerlei Disziplinen relevant sind. Die darin enthaltenen Angaben zu Geografie, Ozeanografie, Meteorologie und Geophysik machen diese wertvollen Dokumente zu wichtigen Quellen historischen Wissens. Seebücher könnten uns eröffnen, wie im Laufe der Geschichte globale Konzepte der Erde geformt wurden. Das EU-finanzierte Projekt RUTTER hat sich vorgenommen zu beschreiben, wie Seefahrer im 16. und 17. Jahrhundert die Beobachtung der Erde erlebten. Außerdem wird das Projekt Informationen erfassen und klassifizieren, die in iberischen See- und Logbüchern dieser Zeit zu finden sind.

Ziel

Early modern nautical rutters (sailing directions) are the earliest Western documents that testify to the stable and regular lived experience of traversing the earths oceans on a global, planetary scale. Nautical rutters (and ships loogbooks) are technical documents that collect and analyse critical information for the successful accomplishment of oceanic navigation. This includes elements of strict nautical nature (courses, distances, and latitudes), as well as information on oceanography (currents and tides), meteorology (winds and storms), geography, geophysics (magnetic declination) and the natural world. Their unique value lies not only in the fact that they are exceptional historical repositories of information about the world on a planetary scale but, more importantly, that they document the emergence of global concepts about the earth. In fact, no earlier documents contain information about the earth on a comparable worldwide scale. Thus, their historical value is peerless. Using these exceptional, yet poorly known sources, the main objective of this project is to write a narrative of the scaling up of a scientific description of the earth in the sixteenth and seventeenth centuries, from the lived experience of travelling and observing the earth in long-distance sea voyages. As a preliminary task, a systematic search, identification and classification of the information contained in early modern Iberian rutters and ships logbooks will be performed. This will be followed by an extensive multidisciplinary study of their content aiming at radically improving our present knowledge of the historical process that led to the formation of global concepts about the earth.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FACULDADE DE CIENCIAS DA UNIVERSIDADE DE LISBOA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 496 314,36
Adresse
CAMPO GRANDE C5 PISO 3
1749-016 Lisboa
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 078 331,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0