Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fighting Crime and TerroRism with an IoT-enabled Autonomous Platform based on an Ecosystem of Advanced IntelligEnce, Operations, and InveStigation Technologies

Projektbeschreibung

Wie intelligente Technologien zur Verbrechensbekämpfung beitragen können

Technologie kann dazu beitragen, Verbrechen wie nie zuvor zu bekämpfen und zu verhindern. Der Datenaustausch ist die neueste Waffe der Strafverfolgungsbehörden in Bezug auf Vorhersage, Prävention, Arbeit und Ermittlung. Das EU-finanzierte Projekt CREST zielt darauf ab, das Ökosystem Internet der Dinge, autonome Systeme und Technologien zu nutzen. Dies wird der Polizei helfen, Bedrohungen zu erkennen und zu bewerten, die Überwachung zu planen, die Führung und Kontrolle von Strafverfolgungsmaßnahmen zu organisieren, Informationen auszutauschen und digitale Beweise durch Blockchain-Technologien auszutauschen. CREST wird auch die Beweiskette und den Weg zum Gericht für digitale Beweise bereitstellen. Das Projekt wird seine Methoden in drei operativen Anwendungsfällen testen, u. a. im Schutz von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in Autokolonnen, in der Terrorismusbekämpfung an belebten Orten und in der grenzüberschreitenden Verbrechensbekämpfung im Bereich organisierte Kriminalität.

Ziel

CREST aims to equip LEAs with an advanced prediction, prevention, operation, and investigation platform by leveraging the IoT ecosystem, autonomous systems, and targeted technologies and building upon the concept of multidimensional integration and correlation of heterogeneous multimodal data streams (ranging from online content to IoT-enabled sensors) for a) threat detection and assessment, b) dynamic mission planning and adaptive navigation for improved surveillance based on autonomous systems, c) distributed command and control of law enforcement missions, d) sharing of information and exchange of digital evidence based on blockchain, and e) delivery of pertinent information to different stakeholders in an interactive manner tailored to their needs. CREST will also provide chain-of-custody, and path-to-court for digital evidence. Human factors and societal aspects will also be comprehensively addressed, while information packages for educating the wider public on identifying threats and protecting themselves will be prepared and distributed.The platform development will adopt ethics and privacy by-design principles and will be customisable to the legislation of each member state. CREST will be validated in field tests and demonstrations in three operational uses cases: 1) protection of public figures in motorcades and public spaces, 2) counter terrorism security in crowded areas, and 3) Cross-border fight against organised crime (e.g. firearms trafficking). Extensive training of LEAs' personnel, hands-on experience, joint exercises, and training material, will boost the uptake of CREST tools and technologies. With a Consortium of 8 LEAs from 8 European countries, 7 research/academic institutions, 1 civil organisation, and 7 industry partners, CREST delivers a strong representation of the challenges, the requirements and the tools to meet its objectives.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SU-SEC-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SERVICIUL DE PROTECTIE SI PAZA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 541 839,46
Adresse
B-dul GENIULUI, 42B
060117 Bucuresti
Rumänien

Auf der Karte ansehen

Region
Macroregiunea Trei Bucureşti-Ilfov Bucureşti
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 541 839,46

Beteiligte (24)

Mein Booklet 0 0