Projektbeschreibung
Nachhaltige Route zur Produktion kleiner Molekülbausteine
Wird der Zugriff auf kleine Molekülbausteine erleichtert, sind bedeutende Auswirkungen auf die Entdeckung und Entwicklung neuartiger Arzneimittel und Materialien zu erwarten. Effiziente katalytische Prozesse, die einfach durchzuführen sind und bei denen problemlos zur Verfügung stehende Ausgangsmaterialien genutzt werden, eröffnen einen umweltfreundlichen Weg zur Herstellung optisch aktiver Produkte mit hoher Regio-, Chemo-, Diastereo- und Enantioselektivität. Das EU-finanzierte Projekt OLECAT plant die Entwicklung und Untersuchung einer Reihe von Reaktionen zur Funktionalisierung von Olefinen, die Zugang zu nützlichen Bausteinen gewähren. Dazu zählen Amine, Azide, Hydrazine, Nitrile und Alkohole. Der Katalysator wird aus auf der Erde ausreichend verfügbaren Materialien wie Eisen, Mangan und Kobalt abgeleitet und er wird neuartige chirale Liganden beinhalten.
Ziel
The ability toThe ability to readily access small-molecule building blocks at will has important consequences for the discovery and development of novel medicines and materials. It is particularly beneficial when the chemical methods are convenient while at the same time economically and environmentally tenable and sustainable. We are especially interested in catalytic processes that are easily executed and utilize readily available starting materials to produce optically active products with high regio, chemo, diastereo, and enantioselectivity.
The proposal aims to discover, develop, and study a collection of enantioselective olefin functionalization reactions that provide access to useful building blocks, such as amines, azides, hydrazines, nitriles, alcohols, involving acyclic, cyclic and bicyclic structures. The catalyst will be derived from earth abundant metals, such as Fe, Mn, and Co and incorporate novel chiral ligands. The study includes the design and preparation of two structural classes of novel, chiral boric acids that are expected to serve as catalyst for the enantioselective functionalization of unsaturated carboxylic acids and boronic acids.
The methods are expected to substantially impact the development of novel strategies for complex molecule synthesis. In this regard, we propose to use the catalysts form this study to convert dienes and trienes into polyols with characteristic stereochemical and oxidation patterns found in bioactive agents, including pharma- and nutraceuticals (carnitine). Such advances enable new approaches that go beyond the well-established methods such as aldol/allylation for the preparation of stereochemically complex fragments. Catalysts will also be developed that convert acyclic olefinic alcohols and amines into optically active, saturated furans, pyrans, pyrrolidines, and piperidines. The implementation of the various catalytic methods in complex settings enables efficient, convergent routes to bioactive agents.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Elektrochemie Elektrolyse
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Alkohole
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Amine
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8092 Zuerich
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.