Projektbeschreibung
Raffiniert gestaltete, umweltfreundliche schallabsorbierende Platten in neuen Anwendungen
Menschen reagieren sehr empfindlich auf die sie umgebenden Geräusche, sei es am Arbeitsplatz, in einer Hotellobby oder in einem teuren Restaurant. Konventionelle vor Schall schützende oder schallschluckende Platten sind einzelne Elemente, die an Wänden oder Decken angebracht werden können, um Hintergrundgeräusche, Echos und Verzerrungen zu minimieren. SOUNDCOMB+ ist nun die erste in die Wand integrierte schallabsorbierende Platte. Gefertigt ist sie aus ökologisch nachhaltigen Materialien, die den Lärm in allen Frequenzbereichen reduzieren, und sie kann in maßgeschneiderte Entwürfe integriert werden. Das EU-finanzierte Projekt SoundCombplus optimiert die Technologie und bereitet den Geschäftsplan für die Markteinführung der Platten vor.
Ziel
SOUNDCOMB+ is the first wall-integrated sound absorbing panel, designed to reduce interior noise to the lowest levels possible in all frequency ranges. By integration into walls, an entirely new palette of potential applications opens up in addition to wall panels, such as wall insulation and office cubicles, while providing full designer flexibility. The panels can be integrated into any room or building and comprise 100% ecologically sustainable materials and offer users of these buildings comfortable acoustics, higher hygiene standards and custom-made designs. SOUNDCOMB+ was developed by Christian Fuchs, an Austrian designer/specialist in materials processing. Based on a client’s request he and his co-workers developed a box-shaped acoustic panel that has full flexibility in surface design, i.e. any colour or 2D/3D-print can be achieved, creating all kinds of novel effects while absorbing sound to over 95%. SOUNDCOMB+ offers our clients (mainly architects and interior designers) the first acoustic panel that functions as integrated building element rather than as individual mono-functional element. We have developed first prototypes of SOUNDCOMB+, prepared fixation, assessed the sound absorbance performance with all components assembled, and had the absorbing panel itself certified as a building material, bringing it to its current TRL6 stage. This EU project intends to further optimise these features and prepare for the production of the elements and commercialisation throughout the EU.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-1
Finanzierungsplan
SME-1 -Koordinator
8510 STAINZ
Österreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).