Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Information structures in consumer markets

Projektbeschreibung

Die Grundlagen und Wirkung des Informationsflusses zu Kunden verstehen

Die Informationen, die Verbrauchern über neue Produkte zur Verfügung stehen, sind ein zentraler Aspekt beim Marketing und letztendlich auch für die Gewinne von Unternehmen. Mit den zusätzlichen Anforderungen in Bezug auf den Verbraucherdatenschutz und der Notwendigkeit zielgerichteter Werbung stehen Unternehmen unter dem Druck, Strategien zu entwickeln, mit denen diese schwierige Balance gelingt. Das Projekt INSTRUCT beschäftigt sich mit diesem Thema, indem es die Wirkung des Informationskreislaufs auf Verbraucher und Produzenten untersucht – bei ersteren in Bezug auf die Frage, welche Informationen einen Kauf beeinflussen, bei letzteren bezüglich der Frage, welche Art von Information zu einem Kauf und Einnahmen führt. INSTRUCT wird ein Modell entwickeln, das aufzeigt, wie das Wissen über Verbraucherpräferenzen auf beiden Seiten die Märkte und die Preise von Produkten beeinflusst.

Ziel

Information flows are fundamental to how well markets work for consumers and firms. Consumers get different deals depending on (a) how much they know about the offerings of different firms and, conversely, (b) how much firms know about consumer preferences. The internet is transforming both (a) and (b), allowing consuInformation flows are fundamental to how well markets work for consumers and firms. Consumers get different deals depending on (a) how much they know about the offerings of different firms and, conversely, (b) how much firms know about consumer preferences. The internet is transforming both (a) and (b), allowing consumers to discover and evaluate products with greater ease and enabling firms to personalise prices and target their advertising. Economic understanding currently lags behind what is needed for robust policy formulation in the areas of consumer privacy, price discrimination, and the costs of search and advertising. This project aims to fill that gap.
How does the structure of information in consumer markets affect market performance, and which kinds of information should be stimulated or controlled? I propose four lines of enquiry to address this over-arching theme: (1) to develop innovative modeling techniques to understand how the structure of information about consumer preferences (possessed by firms and by consumers themselves) affects overall surplus and how that surplus is divided between firms and consumers; (2) to develop methods to study how the structure of consideration sets (i.e. the set of firms a consumer is able or willing to consider for her purchase) affects market outcomes; (3) to analyse how the information channels of advertising by firms and search by consumers interact and which is more important for the efficient functioning of markets, and (4) to investigate which aspects of their preferences consumers are willing to share with firms and thereby understand better how to solve difficult but important pricing problems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 443 348,65
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 443 348,65

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0