Projektbeschreibung
Digitale Analyse alter vietnamesischer Inschriften
Die Entdeckung von 40 000 Prägungen auf Papier, die die Inschriften auf Säulen nachbilden, die zwischen dem 16. und 20. Jahrhundert in Vietnam errichtet wurden, bietet eine einzigartige Gelegenheit, die vietnamesische Gesellschaft dieser Zeit zu erforschen. Die Inschriften sind in einer Sprache verfasst, die sich aus Chinesisch und dem lokalen Dialekt zusammensetzt. Aufgrund ihres umfassenden Informationsgehalts sind sie von unschätzbarem Wert. Das EU-finanzierte Projekt VIETNAMICA wird das Material analysieren, um die ländliche Gesellschaft, die religiösen Vorstellungen und die wirtschaftlichen Strukturen während der fünf Jahrhunderte, aus denen die Inschriften stammen, zu untersuchen. Unter anderem wird das Projekt den volkstümlichen Buddhismus, die Rolle der Frau in der Schenkökonomie, den Landbesitz und die Monetarisierung erforschen. Die Prägungen werden mithilfe fortgeschrittener digitaler Instrumente und Technologien analysiert und untersucht.
Ziel
Driven by a general movement in Asia to invest in Classical studies, the project Vietnamica aims for a historical and linguistic study of ancient, invaluable Vietnamese inscriptions, while also helping to determine a ground-breaking method for the use of epigraphic resources. In partnership with Han-Nôm Institute and Vietnam National University, the project is motivated by the recent divulgence of 40,000 paper stampings that reproduce the inscriptions engraved on the surfaces of 25,000 steles erected between the 16th to 20th century in Vietnam. These inscriptions, written in a complex Chinese embedded with the local vernacular, are conserved at the Han-Nôm Institute in Hanoi.
Offering an unexpected counterpoint to existing official sources, these inscriptions prompt the study of rural inhabitants, monks and notables across an era of five centuries through their very own language. The project will produce a series of studies on popular Buddhism and its connection to the ancestor cult, donations and the role of women in the economy of gifting, and monetization and land property. Based on these themes, the project will record and analyze the logographic processes that the Vietnamese once used to transcribe the language they spoke. Such research - close to the field and to its people - was once a dream for scholars, and is now possible due to the corpus of stampings available. Characteristic of local histories, information is dispersed in fragments all throughout the corpus and it is first necessary to categorize the existing inscriptions. Vietnamica will rely on tools available through digital and computational humanities to construct a database of the stampings, connect it to data mapping, and on a more technical level, proceed with a segmentation of the text to allow for the automatic identification of the demotic characters. The results from the project will converge on a Platform (Vietnamica.eu) that is meant to remain accessible to researchers indefinitely.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Religion östliche Religionen
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75014 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.