Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Selection and evolution of phage-encoded anti-CRISPR genes

Ziel

CRISPR-Cas immune systems protect bacteria against their viruses (phage). However, some phages encode anti-CRISPR (Acr) genes that block CRISPR-Cas activity. While the molecular understanding of Acr activities and structures are racing ahead, their impact on the ecology and evolution of phage/bacteria populations remains unexplored.

I first aim to identify the ecological factors that influence the selection for Acr genes, to explain why some phages encode many Acr whereas most encode none. Next, by running long-term co-culture experiments, I will examine whether CRISPR-Cas can evolve to escape Acr inhibition and whether Acr genes can reciprocally adapt to restore activity. These experiments will reveal how CRISPR-Cas and Acr coevolve and allow to mathematically predict the long-term stability of Acr activity. I will also explore the genetic bases of this coevolution through deep-sequencing analyses.

This multidisciplinary project combines my expertise in phage biology, that of the host in experimental evolution and bioinformatics and that of collaborator in mathematical modelling. It is expected to open new avenues of research for downstream medical and bioengineering applications.

This high-quality 'training-through-research' will allow me to widen my scientific expertise, develop essential complementary skills and constitute an international collaborative network. The visibility and impact of this research will be increased by a strong dissemination and communication plan. I also aim to reinforce my public engagement activities with a dual objective of making science accessible for everyone and inform about phage research.

Carrying out this project within the Centre for Ecology and Conservation at the University of Exeter (EU accredited), a top department in ecology and evolution worldwide, and under the supervision of two world leading scientists in their fields, will be crucial for the development of my career as an independent European researcher.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF EXETER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 224 933,76
Adresse
THE QUEEN'S DRIVE NORTHCOTE HOUSE
EX4 4QJ Exeter
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Devon Devon CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 224 933,76
Mein Booklet 0 0