Projektbeschreibung
Alte DNS gibt Aufschluss über soziale Beziehungen in der Eisenzeit
DNS ist zu einem täglichen Gesprächsthema geworden. Jetzt steht die Untersuchung alter DNS dank neuer technischer Durchbrüche an. Durch Entdeckungen nimmt das Verständnis der Vergangenheit, einschließlich der Bewegungen und Interaktionen von Menschen in der Frühgeschichte, neue Formen an. Natürlich ist es schwer, für eine große Studie an DNS-Proben aus der Frühgeschichte zu gelangen – deshalb ist COMMIOS so einzigartig. Das Wissenschaftlerteam untersucht DNS von 1 250 Menschen, die während der Eisenzeit im Vereinigten Königreich und in Kontinentaleuropa lebten. In Kombination mit einer Isotopenanalyse und archäologischen Methoden plant das Team, die Völkerwanderungen und sozialen Beziehungen zu beleuchten. Hierbei werden unter anderem Familienverhältnisse, die geschlechtsspezifische Mobilität und soziale Ungleichheiten berücksichtigt. Aus alter DNS können viele Erkenntnisse zum Menschen gewonnen werden.
Ziel
Recent breakthroughs in ancient DNA and isotope analysis are transforming our understanding of diversity, mobility and social dynamics in the human past. COMMIOS integrates these cutting-edge methods on a scale not previously attempted, within a ground-breaking interdisciplinary framework, to provide a radically new vision of Iron Age communities in Britain (800 BC – AD 100) within their wider European context.
At the broad scale, we will conduct the first concerted programme of genome-wide ancient DNA analysis on Iron Age populations anywhere in the world (c. 1000 individuals in the UK, 250 in Europe), mapping genetic clusters to shed light on ancient populations themselves and on their relationships to modern genetic patterning. Together with isotope analysis, and underpinned by both osteoarchaeological and cultural archaeological approaches, this will also enable us to directly address critical issues of population movement and inter-regional connectivity in Iron Age Europe. We will utilise the power of these new scientific methods to examine the structure and social dynamics of Iron Age societies in Britain, including household and kin-group composition, the identification of familial relationships, gender-specific mobility, and the development of social inequalities. Previously the preserve of cultural anthropologists studying recent societies, we will draw these questions into the archaeological domain, opening up new areas of enquiry for prehistoric societies.
The scope and scale of the project represents a new departure for European archaeology, made possible by the coming-of-age of new analytical methods. Many of these have been pioneered by the project team, which comprises world-leaders in the fields of ancient DNA, isotope analysis, osteoarchaeology, chronological modelling and cultural archaeology. Although focussed on Iron Age Britain, the project will establish a new benchmark for future analyses of other regions and periods in Europe and beyond.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Archäologie Bioarchäologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
YO10 5DD YORK NORTH YORKSHIRE
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.