Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

OFF-network Wireless communications for Emergencies and General Operations

Ziel

In today’s world, we fully rely on the existing commercial communication systems for our daily activities, from quotidian tasks to the most critical governmental duties. Our assumption is that such infrastructures are always available, but there are many situations where fail. In order to guarantee the communication services (especially when referred to mission-critical forces but also for the optimised performance of companies), the EC has addressed some main challenges: 1) The protection against fails, attacks or natural disasters; 2) The deployment of fast and autonomous networks; and 3) The interoperability of heterogeneous networks without manual involvement. However, current communication systems cannot guarantee such premises, as sadly shown by the dozens of millions of user connections interrupted each year in the EU and, even worse, 29% of them affecting 112 emergency calls. These failures bring not only a severe threat for the European economy, but they can also result in injury or death to first responders and other people during an emergency situation. OFF-WEGO will overcome these problems by providing a new solution for mobile voice and data communications that will enable, for the first time: 1) Total resilience against deliberate or accidental failures (immune to common failures and protection of communications by encryption); 2) Fast and autonomous deployment (no need for cumbersome infrastructures or complex procedures); and 3) Broad Interoperability (acting as gateway to different and heterogeneous networks). At company level, this project will represent the culmination of several years of R&D and an inflexion point in the evolution of our sales, turnover, profit and job generation. But more important, OFF-WEGO will bring unique opportunities for guaranteeing the communications in critical situations (avoiding personal risks and costs) and also in many industrial fields where the communications are essential for an optimised performance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SMS DATA SYSTEMS GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
FILLGRADERGASSE 7
1060 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0