Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Roots of Infection

Ziel

Plant roots and soil microbes have been associated since the emergence of plants on land. Nevertheless the mechanisms that have coevolved to control these commensal and mutualistic associations are currently unknown. RINFEC will identify both plant and bacterial genes involved in root colonization by commensal and mutualistic bacteria with an approach that would be transformative in the field. The ambitious challenge is to identify and functionally characterize the central genes controlling root cells competence for infection. RINFEC´s central hypothesis is that key components of ancient pathways for bacterial colonization of the root surface (rhizosphere) and root interior (endosphere) were adapted during evolution of mechanism(s) controlling colonization of legume roots by symbiotic rhizobia. RINFEC will uncover the genetics and biochemistry of these shared mechanisms by characterizing a novel, unexplored intercellular infection mode observed for certain rhizobia that act as endophytes in non-legume plants and are able to infect the model legume Lotus japonicus. The unique biological feature exploited in RINFEC is the capacity of Lotus to support either intercellular entry (conserved mode) or legume specific infection thread entry, dependent on the rhizobia encountered. This allows comparative investigations of these two infection modes in simple binary interactions with the same host. Given the exceptional ability of different rhizobia for intercellular endophytic colonization of non-legume roots this provides an unprecedented platform to identify mechanisms by which plants selectively enable a subset of bacteria to infect roots. RINFEC will build on my considerable expertise with Lotus and pioneers novel plant and bacterial genetic methods, cell-layer transcriptomics, phospho-proteomics and advanced biochemistry to break new ground in understanding infection and soil microbe influences on plant performance under environmental stress conditions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

AARHUS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 999,00
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 999,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0