Projektbeschreibung
Maßstäbe für Quantentechnologien setzen
Von Quantentechnologien wird erwartet, dass sie ihre klassischen Gegenstücke bei einer Reihe wichtiger Aufgaben übertreffen. Dazu zählen schnellere Berechnungen und neuartige Verschlüsselungssysteme. Das EU-finanzierte Projekt CERQUTE soll nun die Werkzeuge für eine Quantenzertifizierung bereitstellen. Damit wird es möglich sein, festzustellen, ob ein Quantensystem eine relevante Eigenschaft wie Verschränkung oder Zufälligkeit aufweist oder eine Aufgabe wie erwartet ausführt, z. B. kryptografische Sicherheit bietet oder Berechnungen korrekt ausführt. Die Projektforschung wird sich auf drei Säulen stützen, welche die Breite und Interdisziplinarität des Bereichs widerspiegeln: Vielteilige Quantensysteme, Quantennetze und kryptographische Quantenprotokolle.
Ziel
Given a quantum system, how can one ensure that it (i) is entangled? (ii) random? (iii) secure? (iv) performs a computation correctly? The concept of quantum certification embraces all these questions and CERQUTEs main goal is to provide the tools to achieve such certification. The need of a new paradigm for quantum certification has emerged as a consequence of the impressive advances on the control of quantum systems. On the one hand, complex many-body quantum systems are prepared in many labs worldwide. On the other hand, quantum information technologies are making the transition to real applications. Quantum certification is a highly transversal concept that covers a broad range of scenarios from many-body systems to protocols employing few devices and questions from theoretical results and experimental demonstrations to commercial products. CERQUTE is organized along three research lines that reflect this broadness and inter-disciplinary character: (A) many-body quantum systems: the objective is to provide the tools to identify quantum properties of many-body quantum systems; (B) quantum networks: the objective is to characterize networks in the quantum regime; (C) quantum cryptographic protocols: the objective is to construct cryptography protocols offering certified security. Crucial to achieve these objectives is the development of radically new methods to deal with quantum systems in an efficient way. Expected outcomes are: (i) new methods to detect quantum phenomena in the many-body regime, (ii) new protocols to benchmark quantum simulators and annealers, (iii) first methods to characterize quantum causality, (iv) new protocols exploiting simple network geometries (v) experimentally-friendly cryptographic protocols offering certified security. CERQUTE goes at the heart of the fundamental question of what distinguishes quantum from classical physics and will provide the concepts and protocols for the certification of quantum phenomena and technologies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08860 Castelldefels
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.