Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Metabolic crosstalk in the regulation of inflammation

Projektbeschreibung

Die Rolle der Metaboliten für die Makrophagenfunktion

Wie werden Immunantworten reguliert? Neben dem Energiestoffwechsel und biosynthetischen Prozessen scheinen die Metaboliten Hauptrollen einzunehmen. Das EU-finanzierte Projekt Metabinnate wird sich auf die Funktion verschiedener Metaboliten mit bekannten entzündungsfördernden und -hemmenden Eigenschaften konzentrieren, die in ihrer Funktionsweise den Zytokinen ähneln. Das Forschungsteam wird aufklären, wie die metabolische Umprogrammierung die Aktivierung und das Funktionieren von Makrophagen steuert und wie diese speziellen Metaboliten dynamisch reguliert werden. Über den Erwerb von grundlegendem Wissen über das Zusammenspiel von Stoffwechsel und Immunsystem hinaus verfügt das Projekt über das Potenzial, neuartige Ziele für die Immunmodulation als therapeutische Strategie gegen entzündliche Erkrankungen zu benennen.

Ziel

The study of the molecular basis to the immune response has for decades concerned receptors and the signalling pathways they activate which lead to immune cell activation. Recently metabolic changes have also been shown to couple to immune effector responses. A shift in appreciation of the role of metabolites beyond energy metabolism and biosynthetic processes has emerged. We have been examining the role of three metabolites in macrophages. We have evidence that two of these, malonyl-CoA and 2-hydroxyglutarate (2-HG) are pro-inflammatory, whilst the third, itaconate, has profound anti-inflammatory effects. In many ways, they mirror cytokines, with malonyl-CoA and 2-HG being akin to pro-inflammatory cytokines, whilst itaconate resembles anti-inflammatory cytokines. The specificity and breadth of the role of these metabolites in macrophages will be mapped in this proposal. For malonyl-CoA we have evidence that it regulates GAPDH, IRG1/CAD (which synthesises itaconate) and the key cytokine IL-1beta. For 2-HG, we will examine the production and actions of its 2 enantiomers, D-2-HG and L-2-HG, focusing on their effect on HIF1alpha and epigenetic regulation. For itaconate we have evidence for a role in Type I interferon modulation, antigen presentation, inflammasome regulation and GAPDH and LDHA (which can produce 2-HG) activities. We also have evidence that OXGR1 is the receptor for itaconate. All of these aspects will be explored in detail. Critically we will also determine the relationship between these metabolites since we have evidence for cross-talk. Their dynamic regulation is likely to be a key aspect of how metabolic reprogramming controls macrophage function. Our studies point to a major shift in our understanding of how intracellular metabolic changes lead to inflammation. The overall aim is therefore to elucidate how metabolic reprogramming controls inflammatory macrophage activation, which may lead to new therapeutic targets for inflammatory diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE PROVOST, FELLOWS, FOUNDATION SCHOLARS & THE OTHER MEMBERS OF BOARD, OF THE COLLEGE OF THE HOLY & UNDIVIDED TRINITY OF QUEEN ELIZABETH NEAR DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 484 858,00
Adresse
COLLEGE GREEN TRINITY COLLEGE
D02 CX56 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 484 858,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0