Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Targeting RAS driven tumour immune evasion

Projektbeschreibung

Krebsarten auf der Spur, die gegen Immuntherapie immun sind

Das Immunsystem interagiert während der Krankheitsentwicklung und dem Fortschreiten zu Metastasen mit den Krebszellen. Die Krebsimmuntherapie zielt darauf ab, das Immunsystem zu stimulieren oder den Krebs mit Hilfe synthetischer Immunsystemkomponenten zu bekämpfen. Doch einige Krebsarten entkommen dem Immunsystem auf noch ungeklärte Weise. RASImmune geht dieser Frage nach. Das Forscherteam hat einen neuen Therapiekandidaten entwickelt, der bekannte onkogene Mutationen angreift. Durch die Therapie gehen die Tumore massiv zurück, aber auch schnelle Wiedererkrankung ist möglich. Der Hypothese der Wissenschaftlergruppe zufolge verursachen die Mutationen nicht nur Malignome, sondern könnten auch Immunevasion ermöglichen. Die Untersuchungen könnten diese Mechanismen klären und Möglichkeiten aufzeigen, wie sich die Wirksamkeit von Immuntherapien und die Lebensqualität der Patienten verbessern lassen.

Ziel

Mutations in RAS oncogenes are responsible for driving some 20% of all human malignancies, occurring in many major killers, such as lung, pancreatic, and colon cancers, but attempts to develop therapeutic interventions for RAS mutant cancers have yet to provide clinical benefit. By inhibiting pathways downstream of RAS along with other key signaling nodes, we have developed combination therapies that cause major regression of KRAS mutant lung cancer in mouse models. However, a major limitation is that the tumours are not eradicated and rapidly recur once treatment is withdrawn.
Lung cancer is partly responsive to immunotherapies in the clinic, suggesting dependence on immune evasive signaling. We would like to understand whether RAS driven oncogenic signaling pathways act to protect tumours from the immune system. If so, what mechanisms does RAS use to evade tumour immune destruction and can these be specifically targeted to unleash the immune system on the tumour? Could we develop effective therapies rationally combining these with our existing RAS pathway therapies to achieve complete tumour eradication?
We will use clinical samples to establish whether activation of RAS signaling pathways correlates with the ability of lung tumours to evade the immune system and by what mechanisms. We will develop appropriate preclinical models to test the impact of targeting immune evasion in RAS driven lung cancer, recognising the major limitations of existing mouse models for this purpose. We will also utilize these immunogenic preclinical models to seek novel mechanisms of tumour immune evasion, including through the use of in vivo functional genomic screens. Finally, we will establish how our existing optimal strategies for achieving RAS signaling pathway inhibition in lung cancer impact on the tumour immune microenvironment and establish strategies for combining these with interventions to subvert immune evasion, thus enabling optimal immune-assisted tumour destruction.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE FRANCIS CRICK INSTITUTE LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 500 000,00
Adresse
1 MIDLAND ROAD
NW1 1AT London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0