Projektbeschreibung
Erfolgreiche Wiederaufforstung von tropischen Landschaften
Wie wichtig der tropische Regenwald für die Atmosphäre des Planeten und das ökologische Gleichgewicht ist, wird weltweit klarer. Das gilt auch für die Auswirkungen, die der Verlust seiner biologischen Vielfalt auf den Klimawandel sowie die Abholzung haben. Das Projekt PANTROP widmet sich den Merkmalen des sekundären Waldwachstums und vergleicht sie mit alten Waldbeständen, vor allem in Bezug auf ihre Widerstandsfähigkeit. Gemeint sind damit ihre Fähigkeit, zu überleben, Kohlenstoff zu speichern und die biologische Vielfalt wiederherzustellen, aber auch die Faktoren, die ihren Wachstum beeinflussen (z. B. Geografie, Klima, Boden und Zeit). PANTROP wird verfügbare Daten zusammentragen und kontrollierte Experimente in Wäldern in Afrika, Australien und der Neotropis durchführen, wobei verschiedene Biogeografien verglichen werden sollen. Die Studie will Strategien bereitstellen, um den menschlichen Eingriff zu reduzieren, und Maßnahmen zur erfolgreichen Wiederaufforstung entwickeln.
Ziel
The challenge- Tropical forests are global hotspots of biodiversity, play key roles in the global carbon and water cycle and deliver crucial ecosystem services but are threatened by human-induced climate change, deforestation and biodiversity loss. I focus on forests that regrow after complete forest removal for agriculture (secondary forests), because they cover large areas, have great potential to recover biodiversity and carbon, and are the basis for ecosystem restoration. The key challenge is to understand and predict forest resilience: when, and under what conditions are regrowing forests able to recover and have the same quality and functioning as old-growth forests?
Aims- This study aims to understand and predict the resilience of tropical forests to human-driven disturbance by analyzing the effects of (1) continent and biogeography, (2) climate, (3) landscape, and (4) biodiversity on forest recovery rate.
Approach- I will use a pantropical approach by synthesizing current data and doing controlled experiments on three continents (Neotropics, Africa, and Australia) in climatically contrasting forest types (dry and wet forest). I will (1) assess long-term multidimensional resilience by expanding a unique Neotropical network of 60 sites to the pantropics, (2) analyse the role of the landscape on forest recovery by doing a natural experiment along forest cover gradients, (3) understand how different kinds of diversity affect succession and ecosystem functioning through a biodiversity removal experiment.
Impact- This study addresses key questions in ecology and advances our understanding how human-driven climate change, landscape degradation, and biodiversity loss affect forest resilience and succession. The insights can be applied to (1) reduce human impacts on tropical forests, (2) design resilient and multifunctional tropical landscapes, and (3) design effective forest restoration strategies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften physikalische Geographie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6708 PB Wageningen
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.