Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The role of damage-induced non coding RNA in the control of DNA damage response activation at telomeres in aging

Projektbeschreibung

Mechanistische Einblicke in die Telomerdysfunktion während der Alterung

Telomere sind repetitive Nukleotidsequenzen, die sich am Ende der Chromosomen befinden und während der Replikation eine Schutzfunktion für die Integrität der Chromosomen einnehmen. Doch bei jedem Zellteilungszyklus werden Telomere kürzer, und bei Erreichung einer bestimmten Länge aktivieren sie die Signalwege der DNA-Schadensantwort. Das EU-finanzierte Projekt TeloRNAging konzentriert sich auf den Mechanismus der Signalweg-Aktivierung der DNA-Schadensantwort in dysfunktionalen Telomeren, welcher zur Alterung beiträgt. Die Forschenden werden die Rolle von Proteinen und nicht-kodierenden RNAs bei der Aktivierung der DNA-Schadensantwort untersuchen und Antisense-Oligonukleotide als Inhibitoren des Prozesses testen. Die Ergebnisse werden wichtige Einblicke in das komplexe und schlecht verstandene biologische Phänomen der Alterung liefern.

Ziel

Genome instability is a hallmark of cellular and organismal aging. Cells evolved a prompt set of actions known as the DNA damage response (DDR) to preserve genome integrity. Until very recently, DDR pathways have been studied as networks of interacting proteins only. We discovered that the full activation of the DDR pathways depends also on long and short damage-induced non coding RNA synthesised from exposed DNA ends of DNA double-strand breaks (DSB). Inhibitory antisense oligonucleotides (ASO) targeting such non coding RNAs in a sequence-specific manner prevent DDR activation at individual genomic sites. Telomeres, the ends of linear chromosomes, are the best characterized genomic sites of preferential DDR activation during aging. Also telomere dysfunction, similarly to DSB, triggers the synthesis of non coding RNA and ASO against them prevent DDR activation at dysfunctional telomeres in cultured cells and in mice. We plan to determine the mechanisms that unleash ncRNA biogenesis upon telomere dysfunction and identify their mechanisms of action in DDR activation. By exploiting our unprecedented ability to inhibit DDR selectively at telomeres, we will determine the specific contribution of telomeric DDR activation to the detrimental phenotypes associated with aging-related disorders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

IFOM-ISTITUTO FONDAZIONE DI ONCOLOGIA MOLECOLARE ETS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 497 500,00
Adresse
VIA ADAMELLO 16
20139 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 497 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0