Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Conformational studies of highly dynamic viral replication complexes

Projektbeschreibung

Wie man die versteckte Ordnung in scheinbarer Unordnung findet und daraus einen zielgenauen Wirkstoff entwickelt

Viele Atemwegserkrankungen und einige Kinderkrankheiten wie Masern oder Mumps werden von Paramyxoviren ausgelöst. In den USA ist der humane respiratorische Synzytial-Virus (RSV) der häufigste Grund, warum Kinder ins Krankenhaus eingewiesen werden. Da wirksame Arzneimittel für Paramyxoviruserkrankungen fehlen, ist die Entwicklung eines Impfstoffs für die Weltgesundheitsorganisation eine Priorität. Eine ungewöhnliche Störung im replikativen Komplex des Paramyxovirus könnte ein möglicher Ansatzpunkt für ein neues Therapeutikum sein. Doch zuvor müssen die dynamischen Konformationsänderungen im Replikationsmechanismus charakterisiert werden, was bisher eine Herausforderung darstellte. Das EU-finanzierte Projekt DynamicAssemblies will diesen Mechanismus mit nie da gewesener atomarer Auflösung aufklären – was der wichtige erste Schritt zur Entwicklung eines zielgenauen Wirkstoffs ist.

Ziel

Paramyxoviruses, including, measles and a number of dangerous human pathogens, are negative strand RNA viruses that express their own machinery for transcription and replication. Different interactions between the nucleoprotein (N) and the phosphoprotein (P) are essential for chaperoning and assembly of N on newly synthesized RNA genomes to form nucleocapsids (NCs), as well as for initiating replication and transcription. Both N and tetrameric P exhibit extensive conformational disorder, with very long, unfolded regions that host important post-translational modification sites as well as regulatory interactions with host and viral partners. The presence of this level of disorder, in viruses whose genetic information is normally so parsimoniously exploited, remains unexplained. The elaboration of time-resolved, atomic resolution descriptions of the interaction trajectories of these highly disordered N:P complexes is extremely challenging, requiring the development of adapted methodologies that can account for their intrinsic flexibility. The role of N and P has been rendered yet more enigmatic following our recent observation that when mixed in solution they form liquid-like droplets. Such membraneless organelles are revolutionizing our understanding of cellular chemical biology, although their physical basis is poorly understood. Our aim is to describe these important complexes at atomic resolution, in particular to understand the role of the extensive conformational dynamics of N and P in the replication cycle. Our recent success in engineering soluble N:P complexes from measles that assemble into NCs, combined with ongoing development of NMR-based methods to investigate the structure, dynamics and interaction kinetics of large, intrinsically disordered proteins, fluorescence spectroscopy, cryoEM, SAXS, crystallography and molecular simulation, will provide the essential tools to investigate the functional mechanisms of these previously inaccessible complexes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 150,00
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 150,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0