Projektbeschreibung
Analyse der Invasivität von Meningokokken-Infektionen
In den letzten Jahren wurde ein erneutes Auftreten des Meningokokken-Stammes der Serogruppe W vom Typ 11 beobachtet, der eine erhöhte Invasivität aufweist. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt EpIg Men die Virulenzfaktoren erforschen, die für die Invasivität dieses Stammes verantwortlich sind, und ermitteln, ob Antikörper die Pathogene noch immer beseitigen können. Dabei wird das Forschungsteam die Mechanismen untersuchen, die der Interaktion zwischen den Meningokokken und den Epithelzellen zugrunde liegen, und beurteilen, inwieweit Antikörper verschiedener Altersgruppen Schutz vor einer Infektion bieten. Die Ergebnisse werden dazu beitragen, neue Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung zu treffen und möglicherweise neue Ziele für Therapien sowie für die Impfstoffentwicklung zu finden.
Ziel
Highly invasive meningococcal infections with serogroup W of clonal type cc11 are rapidly increasing and have a high (16-25%) mortality rate. The aim of this project is to investigate why recent isolates are invasive and how different antibodies can protect. Special focus will be on protection of epithelial cells of the wall of the respiratory tract as prevention of infection may be key to protect the public against infection with MenW cc11.
Recent clinical isolates of different clinical invasiveness will be subjected to pangenetic analyses to identify virulence factors. The ability of these isolates to infect epithelial cells will be evaluated to compare virulence factors with functional invasiveness. I then will analyse meningococcal-specific antibody levels in serum and saliva in different age groups with increased carriage and/or risk of meningococcal invasive disease. The antibodies will be evaluated for their ability to protect against infection in two different functional assays: prevention of infection of respiratory epithelial cells and the gold standard serum bactericidal assay that predicts the ability to clear invaded meningococci. Finally, epithelial responses to meningococci and modulation of these responses will be investigated. These studies will analyse cytokine and chemokine production, and the production of antibodies by B cells in epithelial-B cell co-cultures.
Together, these data will a) help to identify meningococcal virulence factors and the invasiveness of MenW cc11 relative to other isolates, b) identify levels and functional ability of antibodies to protect against infection in groups at increased risk, c) help in defining a novel correlate of protection and d) reveal meningococcal-epithelial interactions. The results will provide insight for vaccine design, vaccination policy and surveillance strategies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- SozialwissenschaftenSoziologieDemografieSterblichkeit
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPharmakologie und PharmazieArzneimittelImpfstoff
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF-EF-RI -Koordinator
3721 MA Bilthoven
Niederlande