Projektbeschreibung
Branche der internationalen Schulleistungsuntersuchungen im Fokus
Globale Schulleistungsuntersuchungen (International Large-Scale-Assessments, ILSA) sind genormte Tests, die von internationalen Organisationen durchgeführt werden. Sie werden weltweit angewandt und haben im Bildungs- und Forschungsbereich bedeutend an Einfluss gewonnen. In den letzten Jahren wurden die internationalen Schulleistungsuntersuchungen aber vor allem durch eine Nische privater Unternehmen dominiert. Das EU-finanzierte Projekt ILSAINC will eine Übersicht über die globale Branche der internationalen Schulleistungsuntersuchungen erstellen, ihre Arbeitsweise untersuchen sowie ähnliche Brancheninstitutionen und Machtpraktiken erforschen. Letzten Endes will die Umfrage unlautere Praktiken infrage stellen, die in dem Bereich in den letzten Jahren Normalität geworden sind, wodurch die Industrie transparenter und rechenschaftspflichtig wird.
Ziel
In the last two decades, education policy, practice and research have been transformed by the appearance and growing influence of International Large-Scale Assessments (ILSAs), which are standardized tests administered by International Organizations (IOs) all around the world. The outsourcing of the development and implementation of ILSAs from International Organizations to private companies has created a global ILSA industry. But how does the global ILSA industry operate and how does it shape ILSAs?
Over the last two decades, a small, well-established group of private companies have come to control the global ILSA industry, even as ILSAs expand in scope and reach. Although scholars have extensively studied how ILSAs have impacted on education, the global ILSA industry has not been addressed by scholarship possibly due to its recent emergence and the high levels of access that are necessary.
Drawing on global education policy scholarship on privatization, Critical Data Studies, and Business Studies, and applying a network ethnography approach, this research project aims to: 1) map the global ILSA industry by identifying the actors to whom ILSAs are outsourced; 2) to theorize how the global ILSA industry emerged, stabilised and operates - particularly focusing on the global ILSA industry institutions and relationships, the network functioning, forms of agency, and power practices; 3) to investigate how ILSAs are shaped by the practices, values, profit interests and power dynamics of the private sector. Ultimately, this analysis seeks to challenge unfair practices that have been normalized over the past two decades and aims to make all those developing education accountability infrastructures also accountable and their practices more transparent.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08193 Cerdanyola Del Valles
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.