Projektbeschreibung
Die Rolle von Sprache und Literatur bei der Vertiefung von Demokratie
Sprache ist das grundlegendste Instrument zur Vertiefung von Demokratie und ein Katalysator der menschlichen Entwicklung. Das Projekt COMPLIT analysiert die Rolle von Sprache in Strukturen der Beteiligung an menschlichen, politischen, ökologischen, moralischen und anderen Verfehlungen, die die Frage aufkommen lassen, was demokratische Teilhabe eigentlich bedeutet. Das Projekt setzt neuere Forschungsarbeiten in den Rechts- und Sozialwissenschaften in Beziehung zu Schilderungen über Totalitarismus in zeitgenössischer deutschsprachiger Literatur. Es untersucht die Rolle von Sprache in Strukturen der Beteiligung und Mitwirkung. COMPLIT zeigt außerdem auf, dass die Beschäftigung mit Berichten über Totalitarismus in der Vergangenheit auch für die Gegenwart relevant ist (es werden Formen der Beteiligung an institutioneller Gewalt beschrieben, die auf Abgrenzungen nach geschichtlichem Erbe, Kultur, sozialen Strukturen und Geschlecht basiert, wie sie auch in der heutigen globalisierten Welt noch immer vorherrschen).
Ziel
The aim of COMPLIT is to analyse the role of language in structures of complicity in humanitarian, political, ecological, moral and other wrongdoings that raise the question of what democratic participation means.
The research project aims at interdisciplinary innovation, relating recent research in law and social sciences to testimonies of totalitarianism in contemporary German-language literatures by Herta Müller, Aglaja Veteranyi, and Elfriede Jelinek. The project expounds the comprehensive role of language in structures of participation and involvement, and highlights that the concern of testimonies of past totalitarianism is for the present: They outline modes of partaking in institutional violence that draws on heritage, culture, social, and gender distinctions still active in the globalized world of the present. The outlook onto the broader academic discussion and current societal problems strengthens the stance of humanities research by demonstrating its relevance to citizens at large.
The scientific rationale of the project is a two-way knowledge transfer in the training-through-research of the applicant, who is an experienced researcher in the field of comparative literature with special regard to law and literature, and currently a research fellow at Yale University in the US. While transferring knowledge about an interdisciplinary, comparative approach to literature with a strong outlook onto societal challenges on highest international academic standards to the host institution, Universität Wien, the applicant will be reintegrated into the European research network.
The COMPLIT project is of clear relevance to the Marie Skłodowska-Curie actions programme because it contributes to a better understanding of the current crisis in European integration and the backlashes onto democratic freedom by resentments and beliefs from Europe’s violent past in addressing structures of public discourses and institutions that foster antidemocratic, totalitarian notions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1010 WIEN
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.