Projektbeschreibung
Charakterisierung von neuronalen Vorläuferzellen im menschlichen Gehirn
Die Neurogenese im adulten Gehirn konnte zwar bereits eindeutig in Säugetieren nachgewiesen werden. Doch die vorliegenden Daten zur Neurogenese beim Menschen sind widersprüchlich. Hauptziel des EU-finanzierten Projekts HUMANE ist es daher, die Präsenz von neuronalen Vorläuferzellen und Stammzellnischen im adulten menschlichen Gehirn festzustellen. Zu diesem Zweck werden die Forschenden mithilfe von innovativen Sequenzierungsverfahren und transkriptomischen Methoden eine Einzelzellcharakterisierung durchführen. Da die Neurogenese bei diversen Säugetieren die Gehirnplastizität beeinflusst, könnten die Ergebnisse der HUMANE-Studie den Weg für neue Strategien ebnen, um neurologische Erkrankungen wie altersbedingten kognitiven Verfall oder Depression anzugehen.
Ziel
The presence of adult neurogenesis in humans spurs hope for brain regeneration and changed the view of the brain as an immutable structure. Adult neurogenesis was found in almost all mammals and was extensively studied in rodents. In spite of the vast knowledge accumulated in the field, data describing human adult neurogenesis is controversial. Several studies found neural progenitors in the human brain. Conclusive data was brought by the Frisén group via 14C birthdating, which showed ongoing neurogenesis in the hippocampus and striatum. Other studies based mostly on immunohistological methods and rodent neurogenesis markers, failed to identify neural progenitors in the adult human hippocampus and even questioned the existence of a stem cell niche. These conflicting reports are a clear indication that we need unbiased descriptive studies of human adult neurogenesis. The recent advances in sequencing technologies allow an in-depth transcriptome characterization at a cellular level, making possible an unbiased identification of neural progenitors and of neurogenic niches. The aim of this project is to show beyond doubt whether neural progenitors and stem cell niches are present in the adult human brain using unbiased, state-of-the-art sequencing methods. Furthermore, for the first time we will characterize the transcriptome of single postnatal and adult neurogenic progenitors and of the potential stem cell niches. Our study will not only show whether adult neurogenesis takes place in humans but will also generate tools that will lay the foundation for future studies, boosting the research in the field. Rodent studies showed that adult neurogenesis contributes to brain plasticity, cognitive flexibility and can constitute a future start for regenerative therapies. Thus, our results could open the road for using neurogenesis to fight against neurological disorders especially visible in the aging European society such as age related cognitive decline or depression.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Zelltechnik Stammzelle
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Mammalogie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
171 77 STOCKHOLM
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.