Projektbeschreibung
Nutzung digitaler Technologie zur Verbesserung der Sicherheit und Effizienz beim Glasieren von Keramikfliesen
Europa verfügt über weltweit führende Unternehmen in der Keramikfliesenindustrie. Allerdings stellen langsame und gefährliche Glasierverfahren wie das Siebdruck- und Sprühverfahren, die zu erheblichen Materialverlusten führen und eine ernsthafte Gesundheitsgefährdung für die Angestellten darstellen, Fliesenhersteller vor Herausforderungen. Ziel des EU-finanzierten Projekts Glazetile ist es, digitale Technologie zu nutzen, um ein sichereres und effizienteres In-line-Glasierverfahren zu schaffen. Dieses Verfahren wird die Glasierung beschleunigen, geringere Kosten verursachen und gleichzeitig qualitativ hochwertigere Produkte in einer sichereren Arbeitsumgebung hervorbringen. Insgesamt wird das Projekt zu mehr Nachhaltigkeit für europäische Fliesenhersteller führen.
Ziel
The ceramic tile industry is a critical industry within the EU, accounting for over 200,000 jobs in the EU-27, with an annual production value of €28 bn. World-leading companies in this sector are headquartered in the EU. According to Grand View Research, the Ceramic Tiles Market size worth is estimated to reach a value of €151.18bn by 2024.
The main challenge faced by the ceramic tile industry is of long processing times – glazing is one main processing stages that is also slow. This process is currently carried out through highly unsustainable screen printing and spraying technologies that uses organic solvents and experience significant glaze and solvent loss. These technologies are slow and pose serious health threat to ceramic tile workers due to continuously exposure to high levels of toxic organic solvent and Silica.
Although inkjet printing for the decoration of ceramic tiles is a mature technology and several machines are currently commercially available, there is currently no digital machine able to apply and dose the ceramic glazes on the tiles in a continuous in-line process. Further spray technologies available use glazes with of <40 microns and mixtures of water and organic solvents in different ratios as suspension media, and thus use a lot of energy in glaze milling and extractors to maintain acceptable level of volatiles in the atmosphere.
The Glazetile project seeks to develop a new family of digital machines (named DigiGlaze and DigiGraphic) to achieve in-line deposition of glass/ceramic glazes using water based suspensions with particle size of < 50 microns. Our water based suspensions eliminate the vapour origins from organic solvents and create a healthier and safer working environment. In addition to this, the glazes deposed with our technology have a better tactile impression when the tile is touched. Glazetile thus reduces the cost of glazing and decorating, producing a higher quality end-product.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Steuerungssysteme
- Technik und Technologie Werkstofftechnik
- Technik und Technologie Umwelttechnik Luftreinhaltungstechnik
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
41126 MODENA
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.