Projektbeschreibung
Cloudgestützte Lösung optimiert Paketversandkapazität
Infolge des boomenden elektronischen Handels nimmt der Paketversand immer mehr zu. Demgegenüber ist ein großer Teil der Frachtkapazitäten in Fahrzeugen wie etwa Lastkraftwagen oder Schiffen nicht ausgelastet. Etwa 40 % sind eigentlich leerer Raum, da es keine effiziente Technologie zur Optimierung des Laderaums gibt. Schon durch eine Verringerung des Leerraums um nur 10 % könnte die Logistikbranche Millionen Euro einsparen und dementsprechend Treibhausgasemissionen reduzieren. Das EU-finanzierte Projekt BOXBOT plant nun die Entwicklung der weltweit ersten cloudgestützen Lösung zur Optimierung der Raumnutzung. Mit der vorgeschlagenen Lösung werden komplexe Pack- und Verladevorgänge in kurzer Zeit zu bewältigen sein, wobei die Frachtfüllrate um 30 % erhöht wird.
Ziel
Even though more packages than ever before are today being shipped due the boom in e-commerce, no efficient technology has been developed to optimize cargo space in vehicles such as vans or ships. On average, 40% of the transportation capacity is empty space due to the well-known 3D packing problem in the transportation and logistics industry. Reducing the empty space with just 10% saves millions of euros in the logistics industry and greenhouse gas emissions in the environment. Some optimization space software exists in the market but none is really effective being usually too slow and/or handling only few basic cargo parameters. Thus, end-users opt for manual packing/loading plans often using excel which take a lot of time and underuse space capacity.
At BOXBOT, we have developed a multi-objective meta-heuristic algorithm to do fast calculations in seconds using over 30 cargo parameters of mixed loads, operational rules and loading and discharging sequences. Our cloud-based solution is the first effective 3D cargo space optimization service for logistic industry which is able to handle complex packing and loading challenges in short time offering an increasing freight fill rate up to 30% more in vehicles. In 2017, we were selected as one of the top five startups in a global innovation competition organized by Mercedes-Benz Vans for the Startup adVANce program to co-develop our prototype in vans (€120,000). We address customers in the logistic industry from General Cargo Ship owners to Last Mile Delivery operators. We have built a solid ecosystem of partners and stakeholders for the rapid growth of our unique business (e.g. University of Turku, Mercedes-Benz Vans, Cargotec Ltd, Royal Wagenborg). Our mission is to be the leading logistics solutions provider and make our solutions globally available and widely used. Now we are applying to the SME Instrument Phase 1 to carry out a Feasibility Study.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Handel elektronischer Handel
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20100 TURKU
Finnland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.