Projektbeschreibung
Knochenimplantate mit verbesserten Eigenschaften
Orthopädische Implantate werden als Ersatz für fehlende Knochen oder Gelenke oder zur Unterstützung von beschädigten Knochen eingesetzt. Solche Implantate müssen idealerweise eine langfristige Funktionsfähigkeit gewährleisten – das setzt Implantate mit funktioneller Osseointegration und antibakteriellen Eigenschaften voraus. Aus diesem Grund schlägt das EU-finanzierte Projekt EDiMplant die Entwicklung eines Verfahrens zur Oberflächenmodifikation von orthopädischen Implantaten vor. Die Forschenden möchten Schichtoberflächen schaffen, die verbesserte osteogene und antibakterielle Eigenschaften aufweisen. Die Projektergebnisse werden dazu beitragen, die Versagensrate von orthopädischen Implantaten zu senken und die Lebensqualität der Betroffenen zu steigern, die aufgrund der Bevölkerungsalterung einen zunehmenden Anteil der Gesellschaft ausmachen.
Ziel
Recently, the demand for orthopaedic implants and devices has undertaken rapid growth due to the aging population and its global market is anticipated to reach $66.2B in 2023. To ensure the long-term survival of orthopaedic implants, it is urgent to tailor a multifunctional surface which would simultaneously have enhanced osteogenic and antibacterial properties. Therefore, the aim is to develop a competent surface modification technique which will promote improved osseointegration whilst retaining antimicrobial activity, thus ensuring the life-long performance of implants. A novel surface modification approach will be demonstrated using the specially designed tool electrodes in powder mixed electric discharge machining process for fabrication of modified surface layers exhibiting anti-bacterial and osteogenic characteristics. Exploiting world class facilities at University of Sheffield and a unique multidisciplinary framework; EDiMplant will reach the aim and strengthen the pillars of Horizon 2020.
Supervisor(s) with world-leading experience, Dr Gwendolen Reilly, Dr Frederik Claeyssens, Dr Russell Goodall, and Dr Joanna Shepherd, will provide expert training and support to the Fellow in the essential skills inmaterial science, tissue engineering and infection biology, while, Dr Deepak Unune, leading Indian researcher, will bring expertise and novel application of electric discharge machining in surface modifications of implants to the host(s). The high-quality two-way transfer of knowledge required for this project will ensure the research goals of the highest quality are achieved, whilst also presenting a great opportunity to accelerate the academic career of the Fellow. Success would also lead to significant economic and societal impacts for the EU and worldwide, by aiding in the reduced incidence of orthopaedic implant failures.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Übergangsmetalle
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik subtraktives Fertigungsverfahren
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Gewebezüchtung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Implantate
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
S10 2TN SHEFFIELD
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.